Familienratgeber

Hier findest du eine Vielfalt an wertvollen Ratgebern, die dich in den schönsten und manchmal auch herausfordernden Momenten des Elternseins begleiten.

Weihnachtssterne basteln mit Kindern

DIY & Kreatives Gestalten

vom 05.11.2025

Weihnachtssterne basteln mit Kindern

Weihnachtsbastelei: Wir falten einen einfachen Weihnachtsstern So könnt ihr gemeinsam einen einfachen Weihnachtsstern falten: So geht´s

Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe mit Croutons für die Familie

Ernährung & Rezepte

vom 05.11.2025

Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe mit Croutons für die Familie

Cremige Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe mit Croutons Hier ist ein leckeres Süppchen, das herrlich wärmt und prima in die Herbstzeit passt, wenn der Sommer sich verabschiedet und es draußen kühler wird. Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen – ideal, wenn du wenig Zeit hast. Die mild-süßliche Note der Suppe lieben auch Kinder sehr! Zutaten für 2 Erwachsene und 2 Kinder Zubereitung Lasst’s euch schmecken! Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Warum ist draußen Spielen so wichtig?

Freizeit & Spiel

vom 05.11.2025

Warum ist draußen Spielen so wichtig?

Warum ist draußen Spielen so wichtig? Draußen spielen ist für die gesunde Entwicklung deines Kindes Gold wert. Die Zeit an der frischen Luft schult die Phantasie, Koordination und Motorik. Doch welche Outdoor Spielzeug e kannst du deinem Kind an die Hand geben? Was ist richtig gutes Spielzeug für draußen ? Erfahre, auf welche Kriterien du bei dem Kauf von Draußenspielzeug Wert legen solltest, damit dein Kind eine unbeschwerte, fröhliche Spielzeit im Freien genießen kann. Warum ist draußen spielen wichtig für dein Kind? Welches Spielzeug für draußen gibt es? Was ist gutes Outdoor Spielzeug? Was ist gratis Draußenspielzeug? Was ist, wenn sich beim Draußenspielen Langeweile einstellt? Warum ist draußen spielen wichtig für dein Kind? Dein Kind entwickelt sich und lernt durch Spielen. Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Sie erleben und verarbeiten die Welt durch die Erfahrungen, die sie beim Spielen sammeln. Freies Spielen in der Natur, im heimischen Garten, auf dem Spielplatz oder im Wald, ist Spielen für alle Sinne. Draußen zu spielen lockt dein Kind aus seiner Komfortzone, die es drinnen genießt und lädt ein, neue Dinge auszuprobieren und zu entdecken. Körperliche Bewegung tut gut, Körper und Geist profitieren davon. Toben, Verstecken, Höhlen bauen, Klettern – Kinder können hier intensive Erfahrungen sammeln, die drinnen in der Form nicht möglich sind. Mit Freunden draußen gemeinsam zu spielen, stärkt die Kommunikation, das menschliche Miteinander, die Konfliktfähigkeit und Empathie. Motorik, Koordination und Wahrnehmung werden ganz anders geschult als beim Spielen in den eigenen vier Wänden. Draußen spielen baut Stress ab und stillt den Bewegungsdrang von Kindern. Und: Es gibt nichts Schöneres, als ein abgekämpftes, glückliches Kind mit roten Wangen, das vom Spielen hereinkommt. Welches Spielzeug für draußen gibt es? Wir lieben pädagogisch wertvolles Spielzeug – auch für die Stunden draußen. Das beste Spielzeug ist das, was dein Kind in seiner Kreativität nicht einschränkt. Viele dieser Spielzeuge sind völlig gratis (dazu später mehr). Wir haben für unser Sortiment mit viel Bedacht hochwertiges und bewährtes Outdoor- und Gartenspielzeug ausgewählt, mit dem dein Kind phantasievoll und kreativ spielen kann. Unser Draußenspielzeug fördert die Motorik und regt dein Kind zu neuen Spielideen an. Hier ein Überblick, welche Outdoorspielzeuge wir anbieten, weil sie uns voll und ganz überzeugen. Sandspielzeug für den Sandkasten oder den Spielplatz Wasserspielzeug für Pfütze und Strand Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele Schaukeln Klassiker wie Kreide und Murmeln Gartenspielzeug – Gärtnern wie die Großen Laufräder Was ist gutes Outdoor Spielzeug? Gutes Outdoorspielzeug ist robust, streng schadstoffgeprüft und sicher. Wir setzen auf renommierte Hersteller, bewährte Spielideen und beste Materialien. Beim Spielen draußen geht es häufig wilder zu und die Kinder behandeln ihr Spielzeug dann und wann rabiat. Unsere Spielzeuge für draußen werden so konzipiert, dass sie Regen, ruppigeren Umgang und Sand und Co. standhalten. Die Langlebigkeit eines Spielzeuges ist für uns überaus wichtig. Unsere Spielzeuge sollen viele Jahre Freude bereiten und nicht nur eine Saison. Ein sicheres Spielerlebnis ist ein absolutes Muss. Unbedenkliche Materialien, gerundete Ecken und Kanten, nahezu unkaputtbare Qualität erwarten wir von Spielzeugen, die wir dir anbieten. Gutes Outdoorspielzeug zeichnet sich dadurch aus, dass sie deinem Kind keine feste Spielidee vorgeben. Ein Ball, ein Sandeimer, Malkreide oder ein Puppenwagen für Draußen bieten unendlich viele Spielmöglichkeiten, sodass dein Kind sich immer wieder andere Spielmöglichkeiten ausdenken kann. Was ist gratis Draußenspielzeug? Kurzum: Gratis Outdoorspielzeug ist das Beste! Wir reden hier von allem, was die Natur bereitstellt. Kinder lieben es, die Augen offen zu halten und wahre Schätze einzusammeln, die beim Spielen draußen zu finden sind. Das können Kastanien, Steine, Blätter oder Stöcker sein. Auch Eicheln, Muscheln, Pfützen und Matsch stehen bei den Kleinen hoch im Kurs. Du wirst staunen, auf was für tolle Spielideen dein Kind bei der Verwendung des Naturguts kommen wird. Dann gibt es noch die guten alten Spiele-Klassiker, die man mit mehreren Kindern zusammenspielt. Ganz ohne Extra-Kosten spielen die Kinder stundenlang Verstecken, Tick, Hüpfspiele oder bauen Höhlen. Alles tolle Spiele für einen wundervollen Nachmittag an der frischen Luft. Was ist, wenn sich beim Draußen spielen Langeweile einstellt? Langeweile ist für Kinder immens wichtig. Aus dem Gefühl der Langeweile entstehen die besten und kreativsten Spielideen. Jedem, ob Groß oder Klein, tut es gut, einen Moment innezuhalten oder sich eben auch einmal zu langweilen. In diesem Zustand wird resümiert, was die Ist-Situation ist, man hält diese aus und überlegt, was man als Nächstes machen möchte. Dein Kind lernt aus der Langeweile heraus, selbständig Lösungen zu finden. Es ist jetzt nicht deine Aufgabe, dein Kind zu bespaßen oder ihm 10 neue Einfälle für Spielideen zu liefern. Manchmal brauchen Körper und Geist ein wenig „Leerlauf“. Das tut gut und macht bereit für Neues.

Winter-Deko mit Efeu

DIY & Kreatives Gestalten

vom 05.11.2025

Winter-Deko mit Efeu

Winter-Deko mit Efeu Liebst du es, die Schönheiten der Natur in dein Zuhause zu holen? Von Frühling bis Herbst ist es leicht, Natur-Schätze zum Dekorieren zu finden. Doch auch im Winter kannst du mit der Natur etwas gestalten – zum Beispiel mit dem immergrünen Efeu. Hier sind ein paar Anregungen für einfach Efeu-Dekos, bei denen dein Kind prima mitmachen kann: Kleine Varianten Mit eurer Efeu-Deko holt ihr auch im Winter die Schönheit der Natur ins Haus. Genießt das gemeinsame Basteln – viel Spaß beim Fädeln und Dekorieren!

Mitbringsel für die Adventszeit - DIY Trinkschokolade am Stiel

Ernährung & Rezepte

vom 05.11.2025

Mitbringsel für die Adventszeit - DIY Trinkschokolade am Stiel

Mitbringsel für die Adventszeit - DIY Trinkschokolade am Stiel DIY Weihnachtsgeschenke oder eine kleine, selbstgemachte Aufmerksamkeit in der Adventszeit sind immer etwas Besonderes. Trinkschokolade am Stiel kommt garantiert gut an, ist unkompliziert herzustellen. Liebevoll dekoriert und schön verpackt, ist die Trinkschokolade ein echter Hingucker. Rezept, Zubereitung und Verpackungstipps haben wir in diesem vorweihnachtlichen Blogbeitrag für dich zusammengefasst. Welche Trinkschokolade darf es denn sein? Zuerst solltest du dich mit der Frage beschäftigen, welche Schokolade du verwenden möchtest. Für eine köstliche Trinkschokolade eignet sich nahezu jede Schokolade. Schau, dass du Bio Schokolade auswählst, die fair produziert wurde. Für unsere Schokolade zum Trinken fiel die Wahl auf Vollmilch-, Weiße- und Zartbitter Schokolade. Für die Zubereitung solltest du ein bisschen Zeit und Muße haben, nicht unter Zeitdruck stehen, sondern es dir in deiner heimischen Schokoladenküche gemütlich machen. Was benötige ich für die Trinkschokolade?

DIY Kürbis-Laterne Deko

DIY & Kreatives Gestalten

vom 30.10.2025

DIY Kürbis-Laterne Deko

Wunderschöne DIY Kürbis-Laterne ohne schnitzen Kennst du dieses Gefühl, wenn der Sommer langsam weicht und die Tage spürbar kürzer werden? Plötzlich sehnt man sich nach Gemütlichkeit , nach warmem Licht , das die Dunkelheit erhellt. Hast du Spaß daran, zusammen mit deinem Kind ein wenig zu werkeln? Dann haben wir hier eine Anleitung für euch, wie ihr mit einem selbstgemachten Kürbis-Licht für eine kleine Zeit eine schöne Herbst-Atmosphäre zaubert. So geht ihr vor 7. Die Reinigung Damit der Kürbis so lange wie möglich schön bleibt, wascht ihr ihn innen einmal kurz aus und trocknet ihn dann mit einem alten Küchentuch ab. 8. Was du über die Haltbarkeit deiner Kürbis-Laterne wissen solltest Dein Kürbislicht ist ein wunderschönes Naturkunstwerk.Wie alle Naturprodukte hat es aber nur eine begrenzte Haltbarkeit: In der Regel an einem kühlen, trockenen Ort etwa 2 bis 3 Wochen. Wenn du es draußen aufstellst, achte darauf, dass es witterungsgeschützt steht, denn Nässe und Frost lassen den Kürbis schneller verderben. Stellst du euer Licht im Haus auf, kann die Haltbarkeit des Kürbis auf Grund der Wärme etwas kürzer sein. Vielleicht hast du schon von verschiedenen Hausmitteln gehört, die Kürbisse länger haltbar machen sollen – von Essigwasser bis hin zu Haarspray oder fungizidem Kürbis-Konservierungsspray. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Mittelchen oft nicht den gewünschten Effekt haben. Der Kürbis ist und bleibt ein Naturprodukt. Deshalb schenkt eure Kürbis-Laterne Freude auf Zeit – das macht sie zu etwas ganz Besonderem. 9. Die Wahl des Lichtes Die Wahl des Lichts hängt von der Größe eures Kürbisses ab, vor allem, wenn du den Deckel wieder aufsetzen möchtest: Ein Teelicht kannst du verwenden, wenn euer Kürbis groß genug ist und ein ausreichender Abstand zwischen Flamme und Deckel besteht. Bei einem kleinen Kürbis müsstest du den Deckel weglassen. Die sorgenfreie Alternative ist ein batteriebetriebenes LED-Licht . Hier spielt der Abstand keine Rolle, weshalb du mit LEDs auch kleinen Kürbissen den Deckel aufsetzen kannst. 10. Wo findet der Lichtkürbis seinen Platz? Stellt eure Kürbis-Laterne an einen schönen Ort, damit sie ihre ganze Wirkung entfalten kann. Das kann draußen sein, bei der Haustür , um eure Gäste mit einer warmen Herbststimmung zu begrüßen. Oder vielleicht in einer gemütlichen Ecke im Wohnzimmer , wo der goldene Schein die Wand sanft beleuchtet? Auch auf dem Esstisch macht sie sich wunderbar – hübsch platziert auf einem Spieltuch in Herbstfarben und umgeben von bunten Blättern und Kastanien. 11. Der magische Moment Jetzt kommt der große Augenblick: Bringe euren Kürbis zum Leuchten! Schaut, wie das Licht durch die Löcher tanzt und euer schöner Kürbis die Umgebung in warmen Schein taucht. Spürt ihr, wie das sanfte Leuchten eine ganz besondere Atmosphäre schafft?

Das erste Weihnachten mit Baby – 7 kleine Tipps für Harmonie und liebevolle Achtsamkeit

Familienleben

vom 29.10.2025

Das erste Weihnachten mit Baby – 7 kleine Tipps für Harmonie und liebevolle Achtsamkeit

Das erste Weihnachten mit Baby – 7 kleine Tipps für Harmonie und liebevolle Achtsamkeit Dein erstes Weihnachtsfest mit Baby – das ist ein ganz besonderes Ereignis! Es verbindet die Magie von Lichterglanz und Vorfreude mit der tiefen Freude über dieses kleine Wunder, das euer Leben nun bereichert. Mit einem Baby verändert sich zumeist, wie das große Fest erlebt wird: Der Fokus rückt weg von der perfekten Inszenierung hin zu dem, was wirklich zählt. Was macht dieses Fest für euch besonders? Was ist wirklich wichtig für diese Tage? Nehmt euch einen Moment, diese Fragen zu beantworten, um herauszufinden, wie Ihr die besondere Zeit mit eurem Baby gestalten möchtet. Nehmt euch Zeit, um wahrzunehmen, was dein Baby bezaubert und wie verbunden ihr euch miteinander fühlt. Die vielen Weihnachtseindrücke sind spannend für die Kleinen – aber sie sind auch anstrengend. Damit es nicht von einer Flut an Reizen überwältigt wird, schenke deinem Baby immer wieder Ruhepausen und deine schützende Nähe, damit es die vielen Empfindungen und Erfahrungen verarbeiten kann. Geht den Tag in eurem eigenen Tempo an, ohne euch zu viel vorzunehmen. Eigene Weihnachtstraditionen schaffen Mit dem ersten Baby-Weihnachten entstehen ganz eigene Familien-Rituale, die euch über die Jahre begleiten können. Vielleicht ist es das gemeinsame Aufhängen der ersten Weihnachtskugel oder das Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte unter dem Tannenbaum. Vielleicht gehört für euch auch das Kreative dazu: Ein Handabdruck wird zum Andenken an das erste Weihnachten mit Baby oder startet ihr ein Fotoprojekt, das jedes Jahr wächst. Wenn dein Kind älter wird, bastelt ihr vielleicht zusammen neuen Baumschmuck oder gestaltet eure Dekoration ganz individuell. Diese kleinen Traditionen entwickeln sich mit eurem Kind und werden über die Jahre zu wunderschönen Erinnerungen. Es sind nicht immer die großen Gesten, sondern genau diese kleinen Rituale, die euch verbinden. Das Festmahl – einfach und babyfreundlich Ein edles Weihnachtsmahl ist sehr verlockend, aber mit einem Baby kann das Kochen schnell stressig werden. Vielleicht findest du ein Menü, das sich unkompliziert vorbereiten lässt – das erleichtert euch die Feiertage enorm. Oder schaut nach Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten sind. Auch dein Baby kann schon eigene kleine Köstlichkeiten genießen – wie Brei oder Fingerfood, je nachdem, in welchem Alter es ist. Gut ist es, bei euren Planungen die Essens- und Schlafenszeiten eures Babys zu berücksichtigen, dann kann der Tag entspannt und ruhig verlaufen. Erwartungen loslassen – was wirklich zählt Vielleicht hast du dir nun schon ein Bild davon gemacht, wie euer erstes Weihnachten als Familie sein könnte. Es braucht keine große Inszenierung; setzt euch nicht unter Druck, alles perfekt zu machen. Weihnachten darf aus kleinen, achtsamen Momenten entstehen. Es ist euer Fest, und es wird besonders, weil es mit Liebe gefüllt ist. Dies ist der Beginn eurer ganz eigenen Weihnachtsgeschichte – voller Wärme, Nähe und kleiner Wunder. 🎄 Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Finde den richtigen Schlafsack für dein Kind mit Hilfe des TOG-Wertes

Ausstattung & Bekleidung

vom 29.10.2025

Finde den richtigen Schlafsack für dein Kind mit Hilfe des TOG-Wertes

Finde den richtigen Schlafsack für dein Kind mit Hilfe des TOG-Wertes Wenn du einen Schlafsack für dein Baby suchst, wirst du dich sicher fragen: Wie wähle ich den richtigen aus, was sind die Kriterien? Es gibt so viele unterschiedliche Babyschlafsäcke … Vor diesem Problem stehen die meisten Eltern. Meisten neigt man dazu, ein Baby eher zu warm anzuziehen. Wir stellen uns das Frieren schlimmer vor, als ein Zuviel an Wärme. Verständlich ist, dass du vermeiden möchtest, dass dein Kind friert. Allerdings kann ein Hitzestau gefährlich für dein Baby werden. Es ist also für einen erholsamen und sicheren Schlaf wichtig, die wirklich passende Schlaf-Ausstattung für dein Kind auszuwählen. Um das Zurechtfinden zu erleichtern, wird ein Wert aus der Textilbranche genutzt, der Babyschlafsäcke bezüglich ihres Wärmegrades einordnet – das ist der sogenannte TOG-Wert . Was es damit genau auf sich hat und welche weiteren Aspekte bei deiner Schlafsack-Wahl eine Rolle spielen, erfährst du hier: Aus welchem Material sollte ein Babyschlafsack bestehen? Da es unbedingt einen Wärmestau beim Schlafen zu vermeiden gilt, sind Naturfasern wie Bio-Baumwolle, Seide oder Bio-Merinowolle die beste Wahl. Eine hohe Atmungsaktivität und ein optimaler Feuchtigkeitsausgleich der Biofasern gewährleisten einen ausgeglichen Tragekomfort. Dein Baby gerät nicht ins Schwitzen, wird angenehm warmgehalten und fühlt sich rundherum wohl. Baby Schlafsäcke aus Kunstfasern sind dagegen mit Vorsichtig zu genießen. Je nach Faser kann sich Hitze stauen, die nicht vom Körper weggeleitet wird. So wird es schnell zu warm im Babyschlafsack und dein Kind überhitzt. Wähle deshalb besser einen Schlafsack aus natürlichen Materialien. Übrigens: Sitze nicht dem Irrtum auf, dass nur ein dicker Stoff viel Wärme speichert. Ein Schlafsack aus Bio-Schurwolle trägt zum Beispiel nicht auf und ist auch nicht besonders dick, dennoch ist hier die Wärmeisolation ganz hervorragend! Welche Schlafsack-Ausführung nun für welche Bedingungen geeignet ist, gibt der TOG-Wert an. Welchen Einfluss hat die Zimmertemperatur auf die Schlafsackwahl? Der Bezugspunkt für den TOG-Wert ist immer die Raumtemperatur des Schlafzimmers. Jede Familie hat hierbei ihre eigenen Vorlieben. Einige mögen es kuschelig warm und andere lüften im kalten Winter vor dem Schlafen noch einmal ordentlich durch und verzichten auf die Heizung. Empfohlen wird für Groß und Klein zum Schlafen eine Raumtemperatur zwischen 16° C und 18° C , also eher kühler . Aus der Schlafraumtemperatur ergibt sich, welche TOG-Werte empfehlenswert sind – die Übersicht hilft dir bei der richtigen Wahl von Schlafsack und Schlafbekleidung: -> TOG-Wert Tabelle Welche Wärme braucht dein Kind? Der TOG Wert sollte lediglich eine Richtlinie für dich darstellen. Sicherlich weißt du, dass jeder Mensch ein individuelles Wärme- und Kälteempfinden hat. Das gilt natürlich auch für Babys und Kleinkinder. Solltest du unsicher sein, ob du dein Kind gut und richtig für die Nacht angezogen hast, höre auf dein Bauchgefühl und überprüfe im Nacken deines Kindes die Temperatur. Schwitzt dein Baby im Nacken? Dann hast du es sehr wahrscheinlich zu warm angezogen. Ist der Nacken kühl, solltest du deinem Baby noch etwas unter dem Schlafsack anziehen. Zum „Drunterziehen“ bist du mit einem einteiligen Schlafanzug , einem kurzärmligen- und einem langärmligen Body gut ausgestattet. Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Köstlich-gesunder Zwiebelkuchen für die ganze Familie

Ernährung & Rezepte

vom 17.10.2025

Köstlich-gesunder Zwiebelkuchen für die ganze Familie

Köstlich-gesunder Zwiebelkuchen für die ganze Familie Die Küchenzwiebel gehört zu den ältesten Gemüsesorten und ist äußerst gesund, denn sie ist reich an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium, Phosphat, Kalium und Schwefel, den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Antioxidantien. Durch ihre Nährstoffe stärkt die Zwiebel das Immunsystem. Sie zählt zu den pflanzlichen Antibiotika, hemmt Entzündungen und wirkt antibakteriell, fungizid, antiallergisch, antiasthmatisch und appetitanregend. Die Zwiebel regt außerdem das Verdauungs- und das Kreislaufsystem an und kann sogar oft bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein. Rote Zwiebeln gelten als besonders gesund. Ein tolles und zugleich wohlschmeckendes Gemüse also! Hier stellen wir euch das klassische Rezept des Zwiebelkuchens, die Quiche Lorraine, vor: Zubereitung Dazu schmeckt ein grüner Salat, oder, bei kleinen Kindern oft beliebter, frische Gurkenscheiben mit Kräutersalz. Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Bio-Teppiche zum Wohlfühlen - für Kinderzimmer & dein Zuhause

Wohnen & Schlafen

vom 15.10.2025

Bio-Teppiche zum Wohlfühlen - für Kinderzimmer & dein Zuhause

Bio-Teppiche zum Wohlfühlen - für Kinderzimmer & dein Zuhause Ein schöner Teppich verleiht jedem Raum ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Deshalb bieten wir dir hier eine liebevoll ausgewählte Kollektion an Bio-Teppichen für euren Wohn- und Schlafbereich – und natürlich fürs Kinderzimmer . Gerade dort ist ein Teppich viel mehr als nur ein hübsches Wohnaccessoire – denn Kinder verbringen so viel Zeit auf dem Boden: Dort wird gekrabbelt, gespielt, geträumt und gekuschelt. Mit weichen Teppich-Inseln schaffst du für dein Kind einen behaglichen Rückzugsort voller Wärme, Schutz und Geborgenheit. Ob im Kinderzimmer oder im Wohnbereich: Unsere hochwertigen Baumwollteppiche verbinden natürliche Materialien mit harmonischen Designs und bringen eine Extraportion Wohnlichkeit in euer Zuhause. Für die Kleinen haben wir kindgerechte Designs liebevoll und durchdacht gestaltet: Klare Formen, sanfte Farben und einfache Motive laden zum Entdecken und Verweilen ein. Besonders beliebt sind unsere Spielteppiche – mit kleinen Straßen zum Nachfahren, fröhlichen Figuren, Bauernhof oder Hüpfekästchen. Sie beflügeln die Fantasie und eröffnen neue Spielwelten, ohne dabei zu überfordern: verspielt, kindlich – und dennoch angenehm zurückhaltend im Design. Welche Farbe, welches Motiv passt am besten zu deinem Kind? Aus Bio-Baumwolle – natürlich & schadstoffgeprüft Unsere Teppiche bestehen zu 100 % aus reiner Bio-Baumwolle , gewonnen aus kontrolliert biologischem Anbau ( kbA ). Die Baumwolle ist mit dem GOTS-Siegel ausgezeichnet – dem höchsten internationalen Bio-Zertifikat für Wohntextilien. Das bedeutet: keine Pestizide, keine chemische Ausrüstung, keine synthetischen Zusätze. Die atmungsaktiven Naturfasern sorgen für ein gesundes Raumklima – besonders wichtig in Räumen, in denen Kinder spielen oder du dich entspannen möchtest. Ein Teppich, der bleibt Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung sind unsere Teppiche besonders langlebig. Die Kombination aus natürlichen Materialien und sorgfältiger Handwerkskunst macht sie robust und strapazierfähig – so meistern sie den oft turbulenten Familienalltag mühelos. Und wer weiß, vielleicht wird der geliebte Kinderteppich später sogar feierlich an ein kleines Geschwisterchen weitergegeben?

Nachtisch Apple Crumble – schnell, einfach und superlecker

Ernährung & Rezepte

vom 15.10.2025

Nachtisch Apple Crumble – schnell, einfach und superlecker

Superleckeres Dessert: Schneller Apple Crumble mit Vanillesauce Liebst du den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen, der durchs Haus zieht? Aber wie das so ist: Im turbulenten Familienalltag fehlt manchmal die Zeit für einen aufwendigen Apfelkuchen. Deshalb kommt hier die perfekte Lösung: ein schneller Apple Crumble . Der Clou an diesem Rezept ist die ganz besondere Note , die durch die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, säuerlichen Himbeeren und einer frischen Zitrone entsteht. Dazu das perfekte Topping: Eine selbstgemachte Vanillesauce , ganz ohne Stärke und stattdessen mit Eigelb gebunden. Ein traumhafter Nachtisch – zum Beispiel nach einer einfachen Gemüsesuppe. Dabei ist der Crumble nicht nur schnell zubereitet, sondern auch so einfach, dass schon die Kleinsten zu ihrer großen Freude mithelfen können – sei es beim Äpfel-Auslegen in der Auflaufform oder beim Kneten und Streuseln. Hier findest du das Rezept als PDF zum Ausdrucken. Zubereitung Deine Familie wird diesen leckeren Nachtisch liiieben! Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten:

Die perfekte Waldkindergartenausstattung

Ausstattung & Bekleidung

vom 13.10.2025

Die perfekte Waldkindergartenausstattung

Waldkindergarten: Optimale Ausstattung und praktische Alltags-Tipps Im Waldkindergarten erwartet dein Kind eine aufregende Zeit voller Abenteuer und neuer Erfahrungen. Bei jedem Wetter wird es den Tag im Freien verbringen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Die Kindheit im Wald ist etwas Besonderes, ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sich dein Kind in und mit der Natur entfaltet. Diese wertvolle Phase wird prägend sein. Damit dein Waldkind die Erlebnisse unbeschwert genießen kann, ist eine passende Ausstattung essenziell. In unserem Leitfaden erfährst du, was für die besonderen Bedingungen im Wald sinnvoll ist und worauf bei der Auswahl geachtet werden sollte: Neben der richtigen Kleidung werden im Waldkindergarten in der Regel noch ein paar weitere Dinge benötigt: Nun seid ihr für eine natürlich-glückliche Kindheit im Freien bestens gerüstet. Auf in den Wald!