Pflegetipps
vom 28.07.2025
Klar Öko-Kernseife: vielseitig, natürlich und nachhaltig
Wichtig zu wissen – das solltest du bei der Anwendung beachten Mit geraspelter Kernseife, Wasser und ggfs. ein paar weiteren natürlichen Zutaten kannst du ganz einfach deine eigenen Reinigungsmittel herstellen. DIY-Rezepte findest du weiter unten. Für einen angenehmen Duft kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl oder den Abrieb von Zitrusfrüchten hinzufügen – so erhält dein selbstgemachtes Mittel eine frische, natürliche Note.
Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir die Anwendungsmöglichkeiten für die Öko-Kernseife von Klar im Alltag – für Küche, Bad, Wäsche und mehr. Hinweis : TL = Teelöffel, EL = Esslöffel Die Seife eignet sich für nahezu alle Oberflächen :Etwas Kernseife in das warme Putzwasser raspeln und auflösen, wie gewohnt mit einem Lappen oder Wischer reinigen. DIY-Flüssiger Allzweckreiniger : Raspel 2 EL (ca. 20 g) der Naturseife und löse die Flocken vollständig in warmem bis heißem Wasser auf. Die Lösung kannst du direkt verwenden oder in einer leeren Flasche aufbewahren – denke daran, die Flasche zu beschriften. Alternativ-Rezept Flüssiger Allzweckreiniger : 3 TL geriebene Kernseife in 700 ml Wasser geben und in einem Topf erhitzen, gut umrühren, bis alle Zutaten sich aufgelöst haben, abkühlen lassen und 3 TL Natron sowie optional 15 -20 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, gut umrühren. In eine leere Reinigungsmittelflasche oder Sprühflasche füllen, die mindestens 750 ml fasst. Beschriften nicht vergessen. Hartnäckige Flecken auf Schuhen lassen sich gut mit Kernseife behandeln:Schuh anfeuchten, Kernseife über den Fleck reiben und die Seife einarbeiten, mit einem feuchten Lappen die Seifenreste gründlich abwischen. Den Schuh gut durchtrocknen lassen. Flecken und Gerüche können mit Kernseife aus Teppichen entfernt werden:Etwas Kernseife in heißem Wasser auflösen, mit einem feuchten Schwamm das Seifenwasser in den Fleck einarbeiten, dabei nicht zu viel Flüssigkeit verwenden. Bei Bedarf wiederholen. Mit einem Tuch den Fleck antrocknen. Mit Kernseife kann Glattleder aller Art gereinigt werden:Die Kernseife gut anfeuchten und über den Fleck reiben – das Leder nicht zu feucht behandeln, um bleibende Wasserränder zu vermeiden! Kernseife sparsam einsetzen, besser den Vorgang wiederholen, wenn nötig. Fenster und Spiegeln können sehr gut mit Kernseife gereinigt werden – um Schlieren zu vermeiden, bitte die Seife sparsam einsetzen:Ein wenig Kernseife in warmes Wasser raspeln und auflösen; mit der Lauge die Fenster wie gewohnt putzen. Ggf. mit klarem Wasser nachwischen. Alternativ: Den feuchten Putzlappen direkt über die Kernseife reiben, dann die Scheibe einseifen, mit klarem Wasser nachwischen. Kernseife ist ideal zum Reinigen von Geschirr, Besteck, Töpfen, Ceranfeldern, Edelstahl, beschichtete Pfannen , weil sie so gut fettlösend ist:Mit nasser Spülbürste direkt über die Kernseife reiben, bis etwas Schaum entsteht und das zu reinigenden Teilen damit abwaschen, mit klarem Wasser abspülen. Einfaches DIY-Spülmittel: 1-2 EL Seifenflocken raspeln, in eine leere Flasche geben, mit warmem Wasser auffüllen und gut schütteln. Flasche beschriften. Für normal verschmutztes Geschirr genügen 5-10 ml ins Spülwasser. Rezept für DIY Geschirrspülmittel: 20g Kernseife raspeln, in 450ml aufgekochtem Wasser auflösen, nach dem Abkühlen 2 TL Natron und optional ca. 10 Tropfen ätherische Öle hinzufügen. In eine leere Spüliflasche füllen. Vor dem Verwenden die Flasche schütteln, da sich die Zutaten absetzen könnten. Flecken vorbehandeln: Den Fleck mit Wasser anfeuchten, ein wenig Kernseife über darüber reiben, ½ Stunde einwirken lassen, dann wie gewohnt mit der übrigen Wäsche in der Waschmaschine oder von Hand waschen. Für die schnelle Handwäsche ist pure Kernseife bestens einsetzbar. Für die Maschinenwäsche ist es dagegen nicht ideal, weil es auf Dauer zu Seifenablagerungen kommen kann. DIY-Flüssig-Waschmittel : 15g Kernseife raspeln, 20g Soda hinzufügen, mit einem Schneebesen in 1 Liter heißem Wasser verrühren, bis alle Zutaten aufgelöst sind. Optional nach dem Abkühlen ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen und in eine Flasche füllen. Flasche beschriften. DIY-Flüssig-Waschmittel auch für Feinwäsche geeignet : 50 g geraspelte Kernseife in 250 ml Wasser in einem Topf aufkochen, mit einem Schneebesen ständig umrühren. Abkühlen lassen, anschließend 100 ml klaren und möglichst hochprozentigen Alkohol (Wodka, Korn) hinzugeben – der desinfiziert und löst Fette. Optional noch etwa 10 Tropfen ätherisches Öl zufügen. Waschmittel in ein Schraubglas möglichst luftdicht verschließen, Gefäß beschriften. DIY-Waschpulver: 100 g Spülmaschinensalz, 100 g klein geraspelte Kernseife, 150 g Soda (in Pulverform), 150 g Natron und optional ätherisches Öl gut miteinander vermischen – den entstehenden Staub nicht einatmen, ggfs. Handschuhe tragen. Luftdicht verschlossen aufbewahren. Zur Reinigung von unreiner Haut und Akne: Kernseife hilft bei verstopften Poren und entzieht Pickel und Mitesser den Nährboden, da sie entfettend wirkt. Behutsam testen, ob deine Haut gereizt reagiert. Wegen der Entfettung der Haut einige Tage zwischen den Anwendungen vergehen lassen, nicht zu häufig wiederholen. Zum Händewaschen , besonders um hartnäckige Verschmutzungen, zum Beispiel von Gartenarbeit, durch Farbreste, Fett, Öl etc. zu entfernen. Zur Fußpflege , aufweichen hartnäckiger Hornhaut, als Hilfe bei entzündetem Nagelbett an den Zehen:Etwas geraspelte Kernseifenflocken in einer großen Schüssel oder Eimer in warmem Wasser auflösen. Gegen Hornhaut das Bad einmal wöchentlich für etwa 10-15 Minuten wiederholen. Anschließend sind die Füße gut vorbereitet für eine Pediküre. Kernseife kann bei fettigem Haar sehr hilfreich sein – sie entfernt überschüssigen Talg und Fett besonders gründlich. Nicht anwenden bei trockenem oder sprödem Haar – sie könnte das Haar zusätzlich austrocknen und strapazieren:Haare anfeuchten, Kernseife mehrfach sanft über das Haar führen. Mit den Fingern die Seife aufschäumen, gründlich einmassieren. Sorgfältig ausspülen. DIY-Flüssigseife mit Hautpflege-Wirkung: 25 g geraspelte Kernseife in einen Topf mit 500 ml Wasser geben und gut aufkochen lassen, mit dem Schneebesen ständig rühren. Seifenwasser abkühlen lassen, zur Hautpflege 1 TL Oliven- oder Kokosöl dazugeben. DIY-Duschgel mit Hautpflege-Wirkung :20 g geraspelte Kernseife in einen Topf in 400 ml Wasser geben, aufkochen und mit Schneebesen umrühren, bis sich die Seife aufgelöst hat. Abkühlen lassen. 2 EL Olivenöl, optional ätherisches Öl und – je nach gewünschter Konsistenz – 1-2 TL Xanthan Gum hinzufügen. Schnell (!) mit dem Schneebesen gut unterrühren, damit das Dickungsmittel nicht klumpt. Die fertige Masse in eine leere Duschgelflasche geben. Alternativ-Rezept DIY-Duschgel: 40 g geraspelte Kernseife in 400-500 ml Wasser geben und in einem Topf unter Rühren mit dem Schneebesen erhitzen. Ist die Seife aufgelöst und die Mischung lauwarm abgekühlt, etwas Sonnenblumen- oder Olivenöl und auf Wunsch ätherisches Öl unterrühren, sowie Stärke oder Ähnliches zum Andicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. DIY-Feuchttücher mit natürlichen Zutaten:Hast du Baumwolltextilien, die nicht mehr getragen werden? Dann schneide daraus in passender Größe einige Stoffstücke. 1 EL geraspelte Kernseife in 500ml abgekochtem, noch warmen Wasser gründlich auflösen und 1TL Sonnenblumenöl hinzugeben, gut umrühren. Die Stoffstücke hineinlegen. Zur Aufbewahrung eine luftdichte Box verwenden. Behandlung von Pflanzen, die mit Blattläusen oder Thripse n befallen sind:10 g geraspelte Kernseife in 200 ml warmen Wasser auflösen, in eine Sprühflasche füllen. Auf die betroffenen Stellen der Pflanze sprühen oder mit einem mit der Lösung getränkten Tuch die Pflanze vorsichtig abwischen. Motten bekämpfen :Ein Stück Kernseife in einen Waschlappen oder ein Tuch geben und im Kleiderschrank aufhängen. Der Geruch der Kernseife soll Motten fernhalten. Kernseife zum Nassfilzen: Kernseife kannst du besonders gut zum Nassfilzen verwenden. Sie beschleunigt zusammen mit warmem Wasser und Reibung den Filzprozess: Die Wollfasern quellen mehr auf und verbinden sich miteinander, sodass ein Vlies entsteht. Pinsel reinigen : Pinsel können prima mit Kernseife gereinigt werden:Pinsel nass machen und in kreisenden Bewegungen über die Kernseife führen, in der offenen Handfläche weiter kreisen. Anschließend gut und sehr gründlich mit klarem Wasser spülen und trocknen lassen. Auch Ölfarben kannst du so effektiv entfernen. Diese Reinigung ist auch für Make-up-Pinsel geeignet. Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten: