Natron – dieses unscheinbare Pulver ist ein echter Tausendsassa in Sachen natürlicher Reinigung. Was es so natürlich macht? Es ist vegan, vollkommen frei von Zusätzen, 100% biologisch abbaubar – und absolut vielseitig einsetzbar.
Chemisch betrachtet handelt es sich bei Natron um reines Natriumhydrogencarbonat – das ist ein natürlich vorkommendes Salz, das meist aus herkömmlichem Kochsalz gewonnen wird. Das altbewährte Hausmittel ist preisgünstig, ergiebig und rundum umweltfreundlich.
Seine Anwendung ist kinderleicht. Du löst das feine, weiße Pulver in warmem bis heißem Wasser auf – so entsteht eine milde Lauge, die du vielseitig verwenden kannst:
Steht dein Putzschrank auch voller bunter Flaschen und du fragst dich, ob du wirklich all diese speziellen Reiniger brauchst? Tatsächlich sind die vielen unterschiedlichen Produkte – die oft Mikroplastik enthalten – meist gar nicht nötig. Mit wenigen natürlich Putzmitteln wie Natron oder Soda, Antikalk oder Kernseife kannst du umweltfreundlich und sehr preisgünstig für perfekte Sauberkeit und Glanz sorgen.
Der Clou dabei ist: Natron wirkt wie ein natürlicher Weichspüler! Oft mindert der Kalk im Leitungswasser die Leistung herkömmlicher Wasch- und Putzmittel. Doch wenn du etwas Natron hinzufügst, bindet es den Kalk und macht so deine anderen Mittel viel effektiver. Das bedeutet für dich: Du kannst deine gewohnten Waschmittel und Reiniger deutlich sparsamer dosieren, ohne auf Sauberkeit verzichten zu müssen. Oft genügt es sogar, nur Natron allein einzusetzen.
Auf diese Weise schaffst du nicht nur Platz in deinem Putzschrank, sondern schonst auch unsere Umwelt. Du reduzierst deutlich den Verpackungsmüll, was ein wichtiger Schritt in Richtung Zero Waste ist. So einfach kannst du deinen Alltag bewusster und nachhaltiger gestalten!
ℹ️ Sicherer Umgang: Natron gilt in der Regel als unbedenklich. Dennoch solltest du – wie bei allen Reinigungsmitteln – den Kontakt mit den Augen vermeiden. Wenn du empfindliche Haut hast, trage bei der Verwendung am besten Handschuhe, um mögliche Reizungen zu vermeiden.
ℹ️ Richtige Lagerung: Natron ist relativ unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und kann problemlos über längere Zeiträume gelagert werden. Wichtig ist, die Packung gut zu verschließen, damit das Pulver trocken bleibt und nicht klumpt.
ℹ️ Sanfte Wirkung braucht Zeit: Natron wirkt nicht im Schnellverfahren – dafür aber gründlich und umweltfreundlich. Gib ihm bei hartnäckigen Verschmutzungen ausreichend Zeit seine Wirkung zu entfalten, am besten mehrere Stunden oder über Nacht.
Wie du Natron im Alltag vielseitig verwenden kannst, zeigen wir dir im Folgenden.Hinweis: TL = Teelöffel, EL = Esslöffel
Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine fachkundige Beratung. Natron, Soda und Kernseife sind vielseitig einsetzbar, jedoch sollten sie stets sachgemäß und gemäß empfohlener Dosierung verwendet werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anwendungshinweise und prüfen Sie bei empfindlichen Materialien oder Hautpartien die Verträglichkeit im Vorfeld. Für unsachgemäße Anwendung oder daraus resultierende Schäden übernehmen wir keine Haftung.
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.