Schlafsäcke und Strampelsäcke
Babyschlaf-oder Strampelsäcke aus natürlichen Fasern sind genau die richtige Wahl für sensible und leicht reizbare Babyhaut. Bei Hans Natur finden Sie Strampel- und Schlafsäcke aus Bio-Baumwolle (kbA), Bio-Merino-Schurwolle (kbT), Babykamelflaumhaar und anderen Materialien. Die hochwertigen Schlafsäcke wärmen, lassen die Haut atmen und sorgen stets für ein wohliges, gesundes Schlafklima. Details wie Reißverschlussgaragen, lange Reißverschlüsse oder verstellbare Träger machen die Bio-Schlafsäcke zu praktischen Textilien, in die man seine Kinder gerne hüllt.
- Bio Schlaf- und Strampelsäcke aus unbelasteten Naturfasern
- Passgenaue, bequeme Schnitte
- Nach strengsten Richtlinien für Naturtextilien hergestellt
- Natürliche Materialien sorgen für ein gesundes, ausgeglichenes Schlafklima
- Hochwertig verarbeitet von namenhaften Herstellern
Ein Babyschlafsack im Babybett
Warm und kuschelig verpackt fühlen sich Kinder im Baby Schlafsack, geborgen und sicher. Hier sind die Kleinen auch in kälteren Nächten sicher vor Auskühlung, die Erkältungen und Krankheiten nach sich ziehen können. Zudem ist das Schlafen in einem Strampelsack oder Schlummersack sicherer, denn hiermit ist eine zusätzliche Bettdecke im Babybett nicht von Nöten, unter die die Babys rutschen könnten. Die Schlafsäcke für Babys bei Hans Natur überzeugen mit Passgenauigkeit und durchdachten Details.
Das Bestimmen der richtigen Größe und die Wahl des Schnitts
Bitte beachten Sie unsere Babyschlafsäcke-Größentabelle bei der Auswahl. Wir
empfehlen: Messen Sie, wie groß Ihr Baby ist, vom Kopf bis zu den Füßen
und addieren Sie 15 cm hinzu. Sollten Sie bei der Größenauswahl unsicher sein
oder Ihnen fällt die Entscheidung zwischen zwei unterschiedlichen Modellen
schwer, können Sie selbstverständlich auch eine Auswahlsendung nach Hause
bestellen, um die Schlafsäcke in Ruhe anzusehen oder Ihrem
Kind anzuprobieren.
Je nach Bedarf und Belieben können Sie bei
Hans Natur zwischen Babyschlafsäcken mit und ohne Ärmel wählen. Zudem bieten wir
unterschiedliche Schnitte an. In unserem Sortiment finden Sie Strampelsäcke, die
Geborgenheit wie im Mutterleib schenken, leicht ausgestellte Schlafsäcke und
Schlummersäcke in der beliebten Birnenform, die Extra-Platz zum ausgelassenen
Strampeln und viel Bewegungsfreiheit bieten. Bei der Auswahl des Schlafsacks
fürs Babybett ist es wichtig, auf Passgenauigkeit des Oberteils zu achten.
Dieses sollte körpernah sitzen ohne einzuengen, damit das Baby im Schlaf nicht
hinaus- oder hineinrutschen kann.
Nützliche, durchdachte Details
Mütter und Väter schätzen es, wenn der Baby Schlafsack sich weit öffnen
lässt. Unsere Schlafsäcke für Babys lassen sich durch lange Reißverschlüsse oder
Druckknopfleisten großzügig öffnen. So kann das Baby beim Anziehen
unkompliziert hineingelegt werden, muss beim Windeln wechseln nicht ganz
entkleidet werden, und um die Körpertemperatur beim Krankheitsfall kurz zu
überprüfen, genügt ein kurzes Öffnen des Reißverschlusses im
Babybett.
Ein unbedingtes Muss bei einem Baby Schlafsack ist das
Vorhandensein einer Reißverschlussgarage, die ein Pieksen in die zarte Haut
vermeidet. Säume und Steppungen sollten weich und in keinem Fall störend sein.
Knöpfe, die das Oberteil verstellen lassen, müssen an der Vorderseite angebracht
sein, damit nichts beim Schlafen im Babybett drückt. Jeder Strameplsack
bei Hans Natur wurde mit einem breiten, weichen Bauchbund versehen, der für
einen guten, komfortablen Halt sorgt.
Welches Modell wählen?
Bevor Sie sich für einen Baby Schlafsack entscheiden, überdenken Sie einige
Fragen. Wie warm ist es nachts im Kinderzimmer? Welches Wärmeempfinden hat mein
Kind? Friert es schnell? Soll der Schlafsack über das ganze Jahr benutzt
werden? Welchen Babyschlafsack benötige ich für die Baby Erstausstattung? Soll
der Schlafsack maschinenwaschbar sein?
Um Ihnen ein wenig zu helfen, listen
wir hier die gängigsten Modelle auf.
Der Erstlingsschlafsack
Der Erstlingsschlafsack wird häufig aus einem wärmeren Material gefertigt und
mit langen Ärmeln versehen, denn Neugeborene können ihre Körpertemperatur
schlecht halten und regulieren. Der Erstlingsschlafsack sollte nicht länger als
70 cm sein, denn auch hier gilt die Regel für die Babyschlafsackgröße: Messen
von Kopf bis Fuß und 15 cm dazu addieren. Man sollte vermeiden, den Schlafsack
zu lang zu kaufen, denn grade Neugeborene müssen sich an die Umstellung vom
Mutterleib zum Babybett oder zur Babywiege erst einmal gewöhnen. Ein kuscheliger
Schlafsack, der an den Beinchen eine Begrenzung spüren lässt, schenkt den
Kleinen ein Stück Vertraut- und Geborgenheit.
Der Sommerschlafsack – leicht
und atmungsaktiv sollte ein Sommerschlafsack sein und dennoch vor Auskühlung und
Überhitzung schützen. Bio-Baumwolle (kbA) wärmt die Kleinen zuverlässig, ist
atmungsaktiv und trägt sich angenehm kühlend auf der Haut. Sommerschlafsäcke
werden meistens ohne Ärmel angeboten. Je nach Wunsch, Außentemperaturen und
Wärmeempfinden des Babys kann in dem Schlafsack nur im Body oder mit Baby
Schlafanzug geschlafen werden.
Der Winterschlafsack
Die meisten Winterschlafsäcke werden dicker gefüttert als herkömmliche
Modelle. Sie sind für Raumtemperaturen unter 18° C gedacht. Teddyplüsch,
Kuschelfleece oder leicht angeraute Innenstoffe vermitteln ein
Gefühl der Behaglichkeit. Daunen und Schafschurwolle sind echte
Wärmespender und sorgen dennoch aufgrund ihrer Materialeigenschaften vor einer
Überhitzung des Körpers. Ein Winterschlafsack eignet sich auch für den Ausflug
im Kinderwagen und schenkt beim Spazieren an der kalten Luft zusätzliche
Wärme.
Der Ganzjahresschlafsack – den 4 Jahreszeiten Schlafsack kann man
wirklich von Frühling bis Winter benutzen. Dieser besteht aus Materialien, die
das ganze Jahr über für optimale Temperaturbedingungen sorgen können. Häufig
haben Eltern die Möglichkeit die Ärmel per Klett oder Reißverschluss bei
wärmerer Witterung zu entfernen. Zudem gibt es 2-teilige Ganzjahresschlafsäcke,
die sich aus einem Schlafsack und einem zusätzlichen Innensack zusammensetzen.
Hier kann der Innensack im Sommer einzeln getragen werden und bei frischen
Temperaturen trägt das Kind Schlaf- und Innensack zusammen.
Der Strampelsack
Ein Strampelsack, auch Schlupfsack genannt, ist schnell angezogen und spendet dem Baby im Nu ein Stück Geborgenheit wie im Mutterleib. Hier drin haben die Kleinen die Möglichkeit nach Herzenslust zu strampeln und ihre nackten Beinchen zu spüren. Ein weicher, breiter Bauchbund sorgt für optimalen Sitz. Je nachdem wie das Kind es mag, kann man den Strampelsack auf Bauchnabelhöhe ziehen oder noch weiter oben platzieren. Babys mögen die kuschelige Begrenzung des Schlupfsacks und fühlen sich darin pudelwohl.
Welches Material?
In unserem vielfältigen Sortiment finden Sie bio-zertifizierte Babyschlafsäcke und Strampelsäcke in verschiedenen Größen und aus diversen Materialien. Eines haben alle gemeinsam – wir bieten diese aus den besten Bio-Naturfasern an. Oberste Prioritäten sind ein hautfreundlicher Tragekomfort, Funktionalität und eine strenge Qualitätskontrolle von Nähten, Säumen, Reißverschlüssen und den verwendeten Materialien. Viele unserer Schlafsäcke sind maschinenwaschbar. Damit Sie lange Freude an dem Schlummersack haben, empfehlen wir sanfte, ökologische Waschmittel für eine schonende Wäsche.
Bio-Baumwolle (kbA)
Bio-Baumwolle (kbA) ist atmungsaktiv und nimmt bis zu 24% seines Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Für einen Babyschlafsack, Sommerschlafsack, Strampel- oder Pucksack eine gute Wahl, denn Bio-Baumwolle (kbA) wurde nicht nur ohne den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden und Insektiziden angebaut und streng schadstoffgeprüft, sie ist zudem antistatisch, hautfreundlich und hat ein geringes Allergiepotenzial. Bei Hans Natur finden Sie Baby Schlafsäcke, die zum Beispiel mit kuscheligem Baumwollplüsch gefüttert wurden und der Oberstoff aus feinem Baumwoll-Satin besteht. Auch für wärmere Temperaturen werden sie fündig. Leichte Sommerschlafsäcke, ärmelos, bieten wir in diversen kindgerechten Designs an.
Bio-Schafschurwolle (kbT) und Bio-Merino-Schafschurwolle (kbT)
Erfahrene Eltern schwören auf Baby Schlafsäcke und Schlummersäcke aus
Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Schurwolle nimmt bis
zu einem Drittel des Eigenwichtes an Feuchtigkeit auf, ohne sich unangenehm
klamm anzufühlen. Sie wärmt zuverlässig ohne den Körper zu überhitzen. Stets
herrscht in so einem Babyschlafsack oder Pucksack ein komfortables, gesundes
Schlafklima.
Bio-Merino-Schafschurwolle (kbT) - Die weiche und
hautsympathische Naturfaser zeichnet sich durch besondere Feinheit aus. Fasern
der Bio-Merino-Schafschurwolle (kbT) sind mit einem Wert von 18-19 Mikron viel
dünner als andere Wollfasern und tragen sich höchst angenehm auf der Haut. Für
Menschen mit sensibler, leicht reizbarer Haut, ist die edle Bio-Wolle bestens
geeignet. Selbstverständlich besitzt auch die Bio-Merino-Schafschurwolle (kbT)
klimatisierende Eigenschaften und sorgt dafür, dass im Bio-Schlafsack immer ein
wohl temperiertes, trockenes Schlafklima ist.
Für beide Fasern gilt:
Bio-Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung ist robust und
solide, sie verfügen dank des enthaltenen Lanolins über hohe
Selbstreinigungskräfte. Die Eiweißfasern der Wolle vernichten Bakterien, die
unangenehme Gerüche entstehen lassen. Bei unerwünschten Gerüchen am
Babyschlafsack, Pucksack oder Strampelsack genügt es völlig, diesen einmal
gründlich zu lüften, schon hat das Textil wieder seinen neutralen Duft
angenommen.
Babykamelflaumhaar
Weiches Babykamelflaumhaar ist wie dafür gemacht, um damit einen Bayschlafsack auszustatten. Kamele sind in der Natur starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dank ihres Haares sind die Kamele in der Lage dem entgegenzuwirken, denn das Babykamelflaumhaar wärmt bei Kälte und wirkt bei Hitze temperaturausgleichend. Sie ist besonders atmungsaktiv und verleiht mit ihren Eigenschaften jedem Schlafsack für Babys ein wohl temperiertes, trockenes wie gesunde Schlafklima. Für unsere Babyschlafsäcke verwenden wir gesammeltes Haar, das die Tiere bei ihrem Haarwechsel im Frühjahr abwerfen.
Deutsche Gänsedaunen
Deutsche Gänsedaunen sind warm und weich und sehr bauschfähig. Durch die
mikroklimatischen Eigenschaften der Daune wird eine optimale Wärmeregulation
gewährleistet. Luftig leicht und gleichzeitig feuchtigkeitsregulierend und
wärmend, eignen sich Daunen perfekt für die Füllung eines Schlummersacks. Laut
Stiftung Warentest ist ein Daunen-Schlafsack für allergiegefährdete Kinder gut
geeignet. Milben fällt es hier schwer, einen Lebensraum zu
finden
In unserem Shop finden Sie ausschließlich Daunen-Produkte, die
nicht aus Lebendrupf stammen.
Wolle-Seide
Ein Baby Schlafanzug aus Wolle-Seide vereint zwei Naturfasern, die hohen Tragekomfort und ein gesundes Schlafklima gewährleisten. Bio-Merino-Schurwolle hält den kleinen Körper warm und reguliert die Temperatur. Feuchtigkeit, die im Schlaf vom Körper abgegeben wird, transportiert die Bio-Merino-Schafschurwolle (kbT) nach außen, so dass immer ein angenehmes, trockenes Tragegefühl im Baby Schlafsack besteht. Seide ist nicht nur für seine feine und glatte Faserstruktur bekannt, sondern trägt sich geschmeidig und ist besonders hautverträglich. Seide hat einen beruhigenden und entzündungshemmenden Effekt auf die Haut und ist das ganze Jahr tragbar, denn Sie wärmt bei kühlerer Witterung und kühlt bei wärmeren Temperaturen.
Gut und gesund schlafen in Bio-Babyschlafsäcken
Suchen Sie einen Sommerschlafsack, Winterschlafsack oder Ganzjahresschlafsack? In unserem breit gefächerten Sortiment bieten wir Babyschlafsäcke für alle Schlafbedingungen an. Vom kuscheligen Daunenschlafsack, über einen leichten Sommerschlafsack bis hin zum Schlafsack mit Innensack, der al Ganzjahresschlafsack genutzt werden kann. Jeder Babyschlafsack, Schlummersack und Strampelsack in unserem Sortiment besteht aus besten Bio-Fasern, ist streng schadstoffgeprüft, auf die Bedürfnisse ihrer kleinen Träger abgestimmt und gewährleistet einen erholsamen und gesunden Schlaf.