Zubehör
Das Badezimmer ist nicht nur der Raum zum Zähneputzen oder Händewaschen, es ist auch der Bereich für Körperpflege und Wellness. Schon Babys genießen ein Bad, eine Babymassage oder das Abtrocknen mit kuscheligen Frotteehandtüchern. Weiteres Babypflege Zubehör wie Nagelscheren oder Töpfchen bis hin zu Rückenbürsten oder Fieberthermometern sind ebenfalls in unserem Sortiment erhältlich.
- Sinnvolles Zubehör zur Babypflege
- Nagelbürsten für Babys und Kinder mit Naturhaarborsten
- Beste Babyscheren und Pfeilen
- Ergonomische Töpfchen für ein erfolgreiches Töpfchentraining
- Weiche Mullwaschlappen aus 100% Bio-Baumwolle (kbA)
Körperpflege bei Babys und Kleinkindern
Körperpflege wie Baden, Eincremen, Haare Bürsten gefällt nicht nur uns Großen gut. Das Baby oder Kind mit einem entspannenden Bad zu verwöhnen und es von Kopf bis Fuß sanft zu pflegen ist ein Genuss für den kleinen Erdenbürger und bereitet Eltern große Freude. Legen Sie sich zu Beginn der Babypflege alle Utensilien, die Sie benötigen, bereit. Ein kuscheliges Frottee-Handtuch, einen weichen Mullwaschlappen und gegeben Falls Badezusatz, Shampoo und Cremes oder Öle. Gut vorbereitet können Sie sich ganz auf Ihr Kind konzentrieren.
Von Kopf bis Fuß
Babyhaut ist unheimlich zart. Unsere Mullwaschlappen aus
100% Bio-Baumwolle (kbA) sind ideal, um Babys damit sanft zu waschen. Selbst
zwischen den kleinen Speckfältchen wird mit unseren Mull Baby Waschlappen alles
gründlich sauber.
Bio-Baumwolle (kbA) ist für die Babypflege der
sensiblen Babyhaut die richtige Wahl. Die noch durchlässige Haut von
Neugeborenen und Babys ist besonders anfällig für Schad- und Giftstoffe, die in
herkömmlichen Textilien stecken können. Die Bio-Baumwolle (kbA) unserer Baby
Waschlappen wurde ohne den Einsatz von Insektiziden, Pestiziden, chemischen
Dünge- und Entlaubungsmitteln angebaut und ist daher sehr hautfreundlich. Zudem
sind die Mullwaschlappen ungebleicht, ungefärbt und in der Maschine bis 95° C
waschbar.
Nagelpflege leicht gemacht
Frisch gebackene Eltern empfinden die Nagelpflege ihres Babys als ein wenig
knifflig und fühlen sich dabei unsicher. Dabei ist dies mit der richtigen
Nagelschere und der einfachen, richtigen Technik gar nicht schwer. Das A und O
hierbei ist wirklich eine qualitativ gute Babyschere. Eine Baby Nagelschere hat
abgerundete Spitzen, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Ergonomisch
geformte Baby Nagelscheren liegen besonders gut und sicher in der Hand. Nutzen
Sie ausschließlich hochwertige Nagelscheren, damit die zarten Nägel fein
geschnitten und nicht gebrochen oder gesplittert werden.
In den ersten vier
bis sechs Wochen ist ein Schneiden mit der Baby Nagelschere nicht von Nöten.
Wenn möglich, schneiden Sie die Baby Fingernägel nach dem Baden, die Nägel sind
dann weicher und das Baby vom Baden entspannt. Halten Sie den einzelnen Finger
sicher fest und schneiden den Fingernagel leicht rund. Die kleinen Fußnägel
sollen möglichst grade geschnitten werden, damit der Nägel nicht einwachsen.
Kinder Nagelbürsten für die schonende Hand- und Nagelpflege
In unserem Sortiment führen wir Kindernagelbürsten im kindgerechten Format. Erfahrene Eltern, von aktiven Draußenkindern wissen „ohne geht’s nicht“. Kaum sind die kleinen Händchen gewaschen, kleben sie schon wieder. Nach einem ereignisreichen Nachmittag im Wald oder auf dem Spielplatz sehen die kleinen Fingernägel aus wie die Krallen eines Maulwurfes. Die Borsten unserer Holznagelbürsten sind weich und reinigen dennoch gründlich. Genau das Richtige für sensible Kinderhaut. Dank kindgerechter Maße, sind die Kleinen in der Lage, sich damit selbstständig Hände und Nägel zu säubern. Gut so, denn dies schenkt ein Stück Selbstständigkeit und die Kinder wissen selbst am besten, mit wieviel Druck gearbeitet werden soll.
Töpfchentraining, das Spaß macht
Ab ca. dem 2. Lebensjahr können Eltern und Kind mit dem Töpfchentraining beginnen. Dabei gilt: Das Kind bestimmt den Zeitpunkt, wann damit begonnen wird. Jedes Kleinkind hat sein individuelles Tempo. Ein guter Indikator für den Start des Töpfchentraining kann sein, wenn das Kind sich plötzlich brennend dafür interessiert, was Mama oder Papa auf der Toilette machen und beginnt, die Großen zu imitieren. Üben Sie keinerlei Druck aus. Stellen Sie ein Töpfchen zur Verfügung. Meist sind die Kinder so neugierig das sie ihr Kindertöpfchen gleich ausprobieren möchten.
Die Auswahl des Baby Töpfchens
Wählen Sie das Kindertöpfchen mit Bedacht. Es sollte sicher stehen,
ergonomisch geformt sein und leicht zu reinigen. Überlegen Sie, ob Sie ein
klassisches Töpfchen wählen oder sich für einen Kinderaufsatz für die Toilette
entscheiden.
Das Töpfchen hat natürlich den Vorteil, dass man es überall im
Haus, im Sommer selbst im Garten, platzieren kann. Erklären Sie ihrem Kind
kurz, wofür das Töpfchen ist, aber thematisieren Sie das Töpfchentraining nicht
zu sehr.
Schritt für Schritt zum Erfolg
Loben Sie Ihr Kind, wenn es sich aufs Töpfchen setzt und loben Sie es
überschwänglich, wenn etwas im Töpfchen landet. Wenn ein „Missgeschick“
geschieht, schimpfen Sie nicht. Viele Kinder benötigen einen langen Zeitraum,
bis das Töpfchentraining Erfolge zeigt. Klappt es tagsüber schon gut mit dem
Kindertöpfchen, wird nur noch nachts eine Windel angelegt.
Es kann dauern,
bis Ihr Kind nachts vom Harndrang wach wird und erkennt „Ich muss mal.“ Bis es
soweit ist, sagen Sie ihrem Kind, dass es Sie nachts rufen kann, wenn es aufs
Töpfchen muss. Geben Sie ihm abends nicht mehr so viel zu trinken, dann fällt
das Trockenbleiben leichter. Geben Sie Ihrem Kind Zeit fürs Töpfchentraining,
früher oder später stellt sich der Erfolg ein und die Kleinen fühlen sich dann
ganz groß.