
Kinder Körnerkissen Kuscheltier, Traubenkerne, Gans klein weiß
statt 60,00 €
nur 57,50 €57.5
Entdecke unsere Wärmespender für die ganze Familie. Wärmekissen, auch Körnerkissen genannt oder eine Wärmflasche sollten in keinem Haushalt fehlen. Als alt bewährtes Hausmittel kann das Wärmekissen oder die Wärmflasche Linderung bei allerlei Zipperlein wie Bauchweh, kalten Händen und Füßen oder Nackenschmerzen verschaffen.
Dein Kind ist krank und klagt über Halsschmerzen, Bauchweh oder
Ohrenschmerzen. Einher mit solchen Beschwerden, geht oftmals ein großes
Unwohlsein. Die Kleinen möchten nur noch aufs Sofa oder ins Bett. Besonders
tröstend und gemütlich ist es für dein Kind, wenn der Schlafbereich dann schon
mollig warm angewärmt wurde. Gut funktioniert das mit einem Wärmekissen oder
einer Wärmflasche.
Wärmekissen gefüllt mit Kernen geben ganz gleichmäßig ihre
Wärme ab, kühlen nicht unangenehm aus, sondern behalten ihre Umgebungstemperatur
bei.
Oder du greifst zu einer Wärmflasche. Diese sind ebenfalls unkompliziert
in der Anwendung und im Handumdrehen einsatzbereit.
Ein jeder, der schon einmal über Nackenschmerzen oder Schmerzen im
Schulterbereich geklagt hat, weiß wie entspannend Wärme wirken kann. Die
Muskulatur lockert sich, man entkrampft und genießt, dass man ein wenig
Linderung erfährt. Sollte man erschöpft sein, hilft einem die Wärme, sich zu
entspannen und in den wohlverdienten Schlaf zu finden.
Auch bei
Magenbeschwerden kann es wohltuend sein, sich eine Wärmebehandlung mit dem
Körnerkissen zu gönnen oder dem Kind bei quälenden Blähungen ein Körnerkissen
auf den Bauch zu legen. Babys und Kleinkinder reagieren sehr positiv auf die
Wärme von Körnerkissen. Zusätzlich kann eine sanfte Bauchmassage die Beschwerden
lindern und verdauungsfördernd wirken.
Der Alltag mit Kindern ist ein Abenteuer. Kleine Blessuren gehören immer
wieder dazu. Im Sommer sind die kleinen Beine von Mückenstichen überseht, auf
dem Spielplatz nebenan wird sich die Stirn am Klettergerüst gestoßen oder die
Kinder fallen unglücklich vom Fahrrad. Nun gilt es nicht nur ordentlich zu
trösten, sondern auch etwas Kühlendes zur Hand zu haben. Genial wie einfach,
Körnerkissen kannst du nicht nur zur Wärmetherapie, sondern auch als Kühlkissen
einsetzen.
Gib hierfür das Körnerkissen in eine Kunststofftüte und je nach
Kältebedarf für 10 Minuten in den Kühlschrank oder in das Gefrierfach. Ist der
gewünschte Kältegrad erreicht, kann das Kältekissen sanft auf die betroffene
Stelle gelegt werden.
Körnerkissen und Wärmflaschen liegen oftmals direkt am Körper. Um Hautirritationen zu vermeiden, findest du im Hans Natur-Sortiment ausschließlich Wärmekissen und Wärmflaschen, die mit einem Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA) ausgestattet sind. Bio-Baumwolle (kbA) wird ohne den Einsatz von gesundheitsgefährdenden und umweltschädlichen Pestiziden, Fungiziden, chemischen Entlaubungsmitteln etc. angebaut und gewonnen. Die Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau ist besonders hautfreundlich und somit ideal für sensible Baby- und Kinderhaut und Menschen mit leicht reizbarer Haut geeignet. Die Bezüge unserer Wärmekissen Und Wärmflaschen sind allesamt abziehbar und waschbar.
In unserem Sortiment führen wir für jeden Geschmack und für jeden Bedarf den
richtigen Wärmespender. Unsere Körnerkissen und Wärmflaschen stammen von
renommierten Herstellern und werden hochwertig in Deutschland hergestellt. Du
kannst also ganz sicher sein, dass du bei uns ein hoch qualitatives Produkt
aussuchst. Gleichwohl unterliegen Kissen und Wärmflaschen bei HANS NATUR
strengen Sicherheits- und Schadstofftests.
Unsere Wärmflaschen werden aus
Naturkautschuk hergestellt und mit einem Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA) versehen.
Unsere Körnerkissen werden zum Beispiel mit Dinkel, Kirsch- oder Traubenkernen
in Bio-Qualität gefüllt und ebenfalls mit einem Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA)
ausgestattet.
Für die Kleinen bieten wir niedliche Kuscheltiere an, die im
Inneren ein entnehmbares Körnerkissen tragen, das erwärmt werden kann –
selbstverständlich auch in absolut unbedenklicher Bio-Qualität.
Erfahrene Eltern schätzen die einfache Handhabung von Körnerkissen. Die Wärmekissen können im Backofen, in der Mikrowelle oder auf dem Heizkörper auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Vor dem Erhitzen sollte der Bezug entfernt werden und nur das Inlett samt Körner benutzt werden. Lege das Körnerkissen für ca. 3-5 Minuten bei 100° C in den Backofen. Für eine Erwärmung in der Mikrowelle wähle 400 Watt und eine Zeit von 1-2 Minuten. Bei einer Erwärmung ist es wichtig, dass das Körnerkissen absolut trocken und sauber ist. Gleiches gilt für den Drehteller der Mikrowelle. Nach dem Aufwärmen bitte unbedingt das Körnerkissen aufschütteln, damit sich die Wärme gut verteilen kann.
Unsere Wärmflaschen aus Naturkautschuk mit kuschelweichem Bezug sind schnell
einsatzbereit. Vorab entfernst du den Bezug. Erhitze Wasser. Benutze für die
Wärmflasche bitte kein kochendes Wasser. Für Erwachsene wird eine Temperatur von
60° C, für Kinder 40° C empfohlen. Wichtig ist, dass du beim Befüllen bedacht
vorgehst, damit kein Wasser daneben spritzt.
Die Wärmflasche sollte maximal
2/3 befüllt werden und danach fest verschlossen werden.
Achtung! Bei unklaren Beschwerden sollte immer ein Arzt
aufgesucht werden. Hausmittel ersetzen nicht den Arztbesuch. Erwärme das Kissen
nur unter Beaufsichtigung. Kontrolliere vor der Anwendung immer die Temperatur.
Unsachgemäß erhitz, können Wärmekissen einen Brand auslösen. Bitte warte einige
Minuten vor der Anwendung, damit das Kissen seine volle Wärmkraft entfalten
kann. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu Verbrennungen bzw. Erfrierungen
führen. Bitte beachte die beiliegende Anleitung des Herstellers.
Bei der
Anwendung von Wärmflaschen empfehlen wir vor der Anwendung immer gründlich die
Temperatur und den Verschluss der Wärmflasche zu
überprüfen.
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.