Nachhaltigkeitsbericht 2024

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bei HANS NATUR ist seit vielen Jahren ein integraler Bestandteil unserer Geschäftspraxis, um unsere nachhaltige Entwicklung und Geschäftsstrategie voranzutreiben. Wir legen großen Wert auf umfassende und transparente Kommunikation, um unsere Kunden, die Öffentlichkeit und unsere Mitarbeiter gleichermaßen anzusprechen. Unser Nachhaltigkeitsbericht dient dazu, die Vielfalt unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten darzustellen und das Bewusstsein für unsere umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Produkte und Dienstleistungen zu stärken. Mit einem systematischen Ansatz gewähren wir Einblicke in unsere Bemühungen und Fortschritte in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung, Lieferkettenmanagement und vieles mehr. Wir sind stolz darauf, unsere Nachhaltigkeitspraktiken transparent zu kommunizieren und unsere Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln zu betonen.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir folgende Unternehmensziele formuliert:

  • Einer breiten Konsumentenschicht ökologische Produkte nach neuesten nachhaltigen Kriterien anbieten und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg nachweisen.
  • Erweiterung der Qualitätskontrolle und Produktüberwachung, um sicherzustellen, dass unsere Produkte den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
  • Ausweitung der Risikobewertung und -analyse der Produktion in kritischen Ländern, um sicherzustellen, dass unsere Lieferketten ethisch und nachhaltig sind.
  • Ausbau der betrieblichen Energiesparmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Informationstechnik (GREEN-IT), um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.
  • Fortlaufende Auseinandersetzung mit der Verpackungsproblematik hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung.

Mit diesen Zielen verfolgen wir aktiv unser Bestreben, Nachhaltigkeit in all unseren Geschäftsprozessen zu integrieren und unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern.


Statement der Geschäftsführung zu Nachhaltigkeit

Seit über 25 Jahren steht HANS NATUR für Nachhaltigkeit, Qualität und soziale Verantwortung. 2024 setzen wir diesen Weg entschlossen fort – mit neuen Ideen, innovativen Lösungen und dem klaren Ziel, noch mehr für Mensch und Umwelt zu bewirken.

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft spiegelt sich in allem wider, was wir tun. Von der Auswahl zertifizierter, natürlicher Materialien über den konsequenten Verzicht auf Plastik bis hin zur Eigenstromversorgung – jeder Schritt zählt. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktionsprozesse ein.

Doch Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als nur verantwortungsvolle Produkte. Es geht darum, einen positiven Wandel anzustoßen – in unserer Branche, in der Gesellschaft und für kommende Generationen. Deshalb investieren wir in noch ressourcenschonendere Verpackungslösungen, stärken regionale Lieferketten und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse.

Unser Anspruch bleibt: Transparenz, Verantwortung und höchste Qualität für unsere Kunden. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg begleiten – ob als Kunde, Partner oder Mitarbeiter. Denn nur gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, die lebenswert bleibt.

Mit nachhaltigen Grüßen

Michael Hans


Organisationsprofil

HANS NATUR Handels GmbH & Co. KG

team Allee 11-19

24392 Süderbrarup

HANS NATUR Handels GmbH & Co. KG ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der persönlich haftende Gesellschafter ist die HANS NATUR Verwaltungs GmbH mit Geschäftsführer Michael Hans. Die Hans Natur Handels GmbH & Co. KG ist Rechtsnachfolgerin des ursprünglichen Einzelunternehmens HANS NATUR e.K.. Das Unternehmen wird weiterhin von Michael Hans, der als Geschäftsführer fungiert, und einer erweiterten Geschäftsführung, bestehend aus drei weiteren Mitarbeitern, die maßgeblich bei betrieblichen Entscheidungen zur Seite stehen, geleitet.

Als Unternehmen im B2C-Bereich beliefert HANS NATUR Handels GmbH & Co. KG sowohl Endkunden als auch Unternehmen und Einrichtungen. Unsere Produkte finden ihren Weg in verschiedene europäische Länder, wobei Deutschland, Österreich und die Schweiz unsere Hauptmärkte sind. Unser Hauptsitz und unsere Betriebsstätte befinden sich in Deutschland, und wir pflegen enge Partnerschaften mit Betrieben in Indien.

Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle

Der Berichtszeitraum für den Nachhaltigkeitsbericht ist 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024. Der Bericht erscheint jährlich in aktualisierter Form. Die Veröffentlichung erfolgt in Q2 des Folgejahres. Bitte wenden Sie sich für Fragen und Anregungen an nachhaltigkeit@hans-natur.de.


Nachhaltigkeitserfolge

Im Jahr 2024 haben wir den Anteil an Versandtaschen auf etwa 35 % erhöht. Diese Entscheidung hat zu einer signifikanten Reduzierung des Kartonagematerials geführt, das um rund 30 % gesenkt werden konnte. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Verringerung von Verpackungsabfällen bei, sondern auch zur effizienteren Ressourcennutzung. Zudem reduziert sie das Transportvolumen und den CO₂-Ausstoß, was mit unseren Zielen für nachhaltiges Wirtschaften in Einklang steht.

Darüber hinaus haben wir uns entschieden, bei der Umverpackung unserer Produkte wie Kokosmatten, Stillkissen, Bettdecken und Felle vollständig auf die Mehrwegtaschen von HANS NATUR umzusteigen. Diese Taschen stellen eine langlebige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffbeuteln dar. Sie tragen nicht nur erheblich zur Reduktion unseres Kunststoffverbrauchs bei, sondern bieten den Kunden auch eine praktische Möglichkeit zur weiteren Verwendung.

Zusätzlich haben wir unsere Thermopapierverwendung auf das nachhaltige BLUE4EST-Papier umgestellt. Dieses Papier ist nicht nur umweltfreundlich in der Herstellung, sondern auch vollständig recycelbar, was unseren ökologischen Fußabdruck weiter verringert.

Mit diesen Maßnahmen setzen wir bewusst auf nachhaltige Verpackungslösungen und bekräftigen unser Engagement für die Verringerung von Abfall und den Schutz unserer Umwelt.

Mehr über unseren nachhaltigen Versand und Verpackungen

Energie und IT

Stromverbrauch

Die Reduzierung des Stromverbrauchs stellt nach wie vor eine bedeutende Herausforderung dar. Nach einer erfreulichen Senkung von 11 % im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr, zeigte sich 2023 mit einem leichten Anstieg von 2 % ein Rückschritt. Im Jahr 2024 stieg der Verbrauch sogar um weitere 15 % im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz dieses Anstiegs ist hervorzuheben, dass wir in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in den Bereichen Autarkiegrad, Gebäudeautomatisierung und nachhaltiger IT gemacht haben. Der Autarkiegrad ist im Großen und Ganzen gleichgeblieben, während andere Maßnahmen bereits dazu beigetragen haben, den Gesamtenergieverbrauch effizienter zu gestalten. Für 2025 wird es jedoch entscheidend sein, die Effizienz weiter zu steigern, um den Anstieg zu bremsen und langfristig unsere Zielvorgaben zu erreichen.

Gasverbrauch

Im Bereich Gasverbrauch verzeichnen wir äußerst positive Fortschritte. Seit 2020 ist der Gasverbrauch kontinuierlich gesenkt worden, was auf die erfolgreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Heizsysteme und Gebäudeautomatisierung zurückzuführen ist. Auch 2023 setzte sich dieser Trend fort, mit einer weiteren Reduktion von 1 %. Diese kontinuierliche Verbesserung zeigt, dass unsere Strategien zur Effizienzsteigerung im Bereich Gasverbrauch erfolgreich umgesetzt wurden und einen spürbaren Beitrag zur Reduktion leisten.

Nachhaltige IT

Um den Energieverbrauch unserer IT-Systeme weiter zu optimieren, haben wir gezielt in moderne Technologien investiert. Dazu gehört der massive Ausbau von intelligentem Server- und Client-Caching, um den Datentransfer zwischen Endgeräten und Servern zu minimieren. Zudem wurde unsere Infrastruktur auf Kubernetes umgestellt, wodurch Ressourcen effizienter und bedarfsgerechter genutzt werden können.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die geplante Modernisierung unserer Serverlandschaft in den Jahren 2025 und 2026. Durch die Umstellung auf energieeffizientere Hardware sowie die Konsolidierung interner Services (Microservice-Mesh) werden wir unseren Serverbedarf halbieren – bei gleichzeitig höherer Leistungsfähigkeit und geringerem Energieverbrauch. Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf barrierefreie Websites, um unsere digitalen Angebote für alle Nutzergruppen zugänglich und zukunftssicher zu gestalten.

Erfahre jetzt mehr über unsere nachhaltige IT

Papier & Verpackungen

Inverkehrbringung Papier & Verpackungen

Die Reduzierung des Papierverbrauchs hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Seit 2021 verzeichnen wir jedes Jahr eine kontinuierliche Senkung von mehr als einem Drittel der Vorjahresmenge, wobei der Wert im Jahr 2024 sogar um beeindruckende 36 % im Vergleich zum Vorjahr gesenkt wurde. Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren zählen die konsequente Reduktion unnötiger Verpackungsmaterialien und der verstärkte Einsatz wiederverwertbarer Umverpackungen. Diese Maßnahmen tragen erheblich dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und unseren nachhaltigen Zielen gerecht zu werden.

Verwertung von Kartonagenballen

Im Jahr 2024 konnten insgesamt 28,09 Tonnen Kartonagenballen erfolgreich in den Recyclingkreislauf überführt werden. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf die kontinuierliche Verbesserung unserer internen Recyclingprozesse zurückzuführen. Wir verfolgen eine langfristige Strategie, den Verpackungsbedarf weiter zu minimieren und nach Alternativen zu suchen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Mit diesem fortlaufenden Engagement kommen wir unseren Nachhaltigkeitszielen immer näher.

Plastikverbrauch

Ein herausragender Erfolg im Jahr 2024 war die drastische Reduktion unseres Plastikverbrauchs. Mit nur noch 60 kg Plastik, was einem Rückgang von 33 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, haben wir den Verbrauch nahezu auf ein Minimum gesenkt. Besonders bemerkenswert ist, dass wir seit 2020 insgesamt eine Reduktion von 97,7 % erreicht haben. Dieser bemerkenswerte Erfolg spiegelt die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Plastik und die verstärkte Nutzung alternativer, umweltfreundlicher Materialien wider. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Plastikmüll und zum Schutz unserer Umwelt.

Erfahre jetzt mehr über unseren nachhaltigen Versand

Im Bereich des regionalen Engagements und der Umwelt konnten wir ebenfalls beachtliche Erfolge erzielen. So haben wir erneut regionale Sportvereine sowie Ausbildungsmaßnahmen unterstützt. Zudem haben wir beim Stadtradeln einen guten Platz in der Gesamtwertung des Amts Süderbrarup belegt – ein weiterer Beleg für unsere Bestrebungen, nachhaltige Arbeitswege durch das JobRad zu fördern.


Wir sind stolz darauf, im Bereich des Kinder- und Jugendsports aktiv zu sein und dadurch zur Förderung sozialer und motorischer Fähigkeiten sowie zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit beizutragen.


Das Azubi-Projekt "Insektenhotels für die Fallobstwiese auf dem Firmengelände" wurde erfolgreich abgeschlossen, um unseren Auszubildenden nicht nur organisatorische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten.


Ab Anfang 2025 werden wir in unserem Unternehmen eine Betriebsküche mit einem warmen Mittagstisch einführen, um unseren Mitarbeitenden eine gesunde und angenehme Möglichkeit zu bieten, ihre Mittagspause zu gestalten.


Im Bereich Nachhaltigkeit haben wir bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. So verringern wir unseren Papierverbrauch, indem wir nur noch Dokumente drucken, die unbedingt in physischer Form erforderlich sind, und viele Akten mittlerweile ausschließlich digital führen. Auch bei unseren Bestellgewohnheiten haben wir Anpassungen vorgenommen: Statt mehrfach kleiner Bestellungen und Lieferungen, bestellen wir größere Mengen für längere Zeiträume, um den Versandaufwand zu reduzieren. Bei Reklamationen verzichten wir auf unnötige Rücksendungen und behalten, wenn möglich, die fehlerhafte Ware oder lassen fehlende Artikel bei der nächsten Lieferung nachreichen. Zudem führen wir Gespräche mit unseren Lieferanten, um übermäßig große oder unnötige Umverpackungen zu vermeiden und den Verpackungsaufwand zu minimieren.


Weitere Maßnahmen zur Verbesserung unserer Nachhaltigkeitsbilanz sind bereits in Planung und werden derzeit umgesetzt.

Externe Prüfung

Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten werden von unabhängigen Zertifizierungsorganisationen mit umfangreicher Erfahrung und Qualifikation gemäß den Anforderungen des GOTS und des EU-Bio-Siegels extern geprüft und bewertet. Der Erhalt der jeweiligen Zertifikate bestätigt das erfolgreiche Bestehen der Prüfung.

Im Rahmen dieser Prüfungen wurden keine Verbesserungen gefordert, welches unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern sowie externen Stakeholdern und potenziell Betroffenen verdeutlicht.

Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir weiter ausgebaut, um den Austausch und Dialog zu intensivieren. Unsere zusätzlichen Labortests sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsmanagements, um sicherzustellen, dass alle Produkte unseren hohen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

Erfahre jetzt, wo unsere Produkte herkommen

Aktuelle Zertifikate

Bei allen Produkten legen wir nicht nur großen Wert auf natürliche Materialien, sondern auch auf Qualität und Herkunft. Daher haben wir im Online-Shop mehr als 32 weitere Bio- und Prüfzertifikate. Die Produkt-Auszeichnungen reichen von der Veganblume und Demeter, über IVN und TÜV-Zertifikate bis hin zu Nature Care oder spiel gut Siegel. Diese werden regelmäßig geprüft und auf den neusten Stand gebracht.

Wusstest du, dass unsere HANS NATUR Produkte regelmäßig von unabhängigen und akkreditierten deutschen Analyseinstituten schadstoffgeprüft werden?


Tätigkeiten und Mitarbeiter

Unternehmensführung

Strategie, Richtlinien und Praktiken

Mitgliedschaften in Verbänden und Interessengruppen

Wesentliche Themen

SICHER BEZAHLEN

PayPalMastercardVisaSEPABarzahlen

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND

SCHNELLER & KLIMANEUTRALER VERSAND 0

VERTRAUENSVOLL EINKAUFEN

EHITrustpilot

WERDE TEIL DER HANS NATUR FAMILIE

Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.

Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.