Mit dem Aufschwung des Online-Shoppings wachsen nicht nur die Anzahl der Einkäufe, Lieferungen und Rücksendungen, sondern auch der Bedarf an Lagerflächen, Büros und IT-Ressourcen. Online-Shops verfügen über umfangreiche Lagerflächen, beleuchtete Bereiche und beheizte Büros, in denen Computer und Server rund um die Uhr aktiv sind. Dieser Betrieb verbraucht beträchtliche Mengen Energie, weshalb eine nachhaltige Gestaltung der Gebäude- und IT-Infrastruktur in Online-Shops einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen leisten kann – insbesondere in Rechenzentren und bei der Website-Bereitstellung. Alleine die Internetnutzung erzeugt global CO₂-Emissionen von beeindruckenden 1 Milliarde Tonnen pro Jahr und hat einen Verbrauch von 7 % des weltweit produzierten Stroms zur Folge.
Als Bio-Online-Shop legen wir daher besonderen Wert darauf, auch in diesem Bereich ökologisch verantwortlich zu handeln. Wir sind stolz darauf, unsere nachhaltigen IT-Transformationsbemühungen transparent zu präsentieren. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit zu maximieren, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass wir nicht nur hochwertige Bio-Produkte anbieten, sondern auch unser Bestes tun, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren und einen nachhaltigen Einkaufsraum zu schaffen.
Was versteht man unter Green IT?
Nachhaltige IT umfasst eine Vielzahl von Themen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung und den Ressourcenverbrauch in der Informationstechnologie zu reduzieren. Von besonderer Bedeutung ist hier die Energieeffizienz, Konsistenz und Suffizienz zu vereinen und einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Effizienz beinhaltet hier die Nutzung energieeffizienter Technologien und Infrastrukturen, um den Energieverbrauch zu minimieren. Konsistenz bedeutet, ökologische Prinzipien in der gesamten IT-Struktur zu verankern, sei es durch die Auswahl von umweltfreundlichen Materialien oder die Minimierung von Abfällen. Schließlich spielt Suffizienz eine entscheidende Rolle, indem unnötige Ressourcenverschwendung vermieden wird - sei es durch bewussten Softwareeinsatz oder die Reduktion von Verpackungsmaterial. Durch die synergetische Anwendung dieser Prinzipien kann der Bio-Online-Shop nicht nur Energie sparen, sondern auch als inspirierendes Beispiel für eine umweltbewusste IT-Lösung dienen.
Ist Green IT nicht eher Greenwashing?
Nachhaltige IT ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihren Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Welt leisten können. Die bequemste und einfachste Aktion ist der Kauf von CO₂-Zertifikaten, die sich schnell vermarkten lassen. Besonders problematisch ist hierbei die Ermittlung der Kompensationszahlungen, die oft nicht genau ist und auch nicht unabhängig geprüft wird. Nachhaltiger sind umgesetzte Maßnahmen, die Energieeffizienz fördern, nachhaltige Entscheidungen konsistent unterstützen sowie Suffizienz, eine bewusste Beschränkung oder Reduzierung der Ressourcen, begünstigen. Eine seriöse Green IT-Strategie sollte daher nicht nur Erfolge, sondern auch Berechnungsmethoden für CO₂-Kompensationen und Herausforderungen transparent kommunizieren.
Die Probleme: Zu teuer und nicht sichtbar
Energieverbrauch und Datentraffic werden beim Online-Kauf im Vergleich zum Verpackungsmüll nicht gesehen. Dazu kommt, dass Maßnahmen im Bereich Green IT häufig kostenintensiv sind und einen hohen Arbeitsaufwand benötigen, um bestehende Systeme und Anwendungen an eine effizientere und nachhaltigere Technologie anzupassen. Besonders die Verringerung des Energieverbrauchs und das Datentraffics in Rechenzentren, Servern, Computern und anderen IT-Geräten ist von entscheidender Bedeutung, um den CO₂-Fußabdruck der IT-Branche zu reduzieren. Wir sehen uns als nachhaltiger Webshop in einer Vorreiterrolle in der Branche, sodass wir in der Vergangenheit bereits viel investiert haben und auch weiterhin aktiv am Ausbau der betrieblichen Energiesparmöglichkeiten, insbesondere im Bereich Informationstechnik (GREEN-IT) arbeiten werden.
Welche Maßnahmen zur Umsetzung der Green IT gibt es bei uns?
Die stetige Performance-Optimierung eines Webshops ist wesentlich für eine nachhaltige Online-Präsenz. Durch fortlaufende Maßnahmen zur Ladezeitverkürzung und Ressourcenschonung wird nicht nur ein reibungsloses Einkaufserlebnis gewährleistet, sondern auch zur Energieeffizienz und CO₂-Reduktion im digitalen Umfeld beigetragen. Schnelle Seiten sind oft nachhaltige Seiten, da sie weniger Datentraffic erzeugen und Inhalte nur nach Bedarf nachladen.
Auf der Website-Ebene haben wir verschiedene Optimierungen vorgenommen, um die Ladezeiten zu minimieren und damit die Energieeffizienz zu verbessern. Durch die Implementierung von Lazy Loading, geografisch optimiertes Laden, intelligentem Caching und weiteren Onsite-Optimierungen sowie des Blockprotokolls haben wir spürbare Verbesserungen in Bezug auf Ladezeiten, Benutzererlebnis und Leistung erzielt. Diese Maßnahmen führten zu einer 90-prozentigen Einsparung des Datentraffics, was nicht nur zu reduzierten CO₂-Emissionen beiträgt, sondern auch die Bedeutung von Website-Optimierungen eindrucksvoll unterstreicht.
Lazy Loading verzögert das Laden von Inhalten wie Bilder und Videos, bis sie tatsächlich sichtbar sind, was die Seitenladezeit verringert und die Gesamterfahrung reibungsloser macht.
Geografisch optimiertes Laden bezieht sich auf die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN). Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Servern, die über verschiedene geografische Standorte verteilt sind. Diese Netzwerke beschleunigen die Bereitstellung von Webinhalten, indem sie die Daten näher an die Standorte der Nutzer bringen. Dadurch werden die Ladezeiten verkürzt und das Nutzererlebnis verbessert.
Intelligentes Caching beschleunigt den Zugriff auf Daten, indem es relevante Informationen priorisiert und speichert. Durch die Analyse des Nutzungsverhaltens und die Erkennung von Mustern verbessert es die Leistung und Effizienz von Anwendungen und Websites. Darüber hinaus wurde durch die Implementierung von Client-Caching die Effizienz auf der Ebene von Browser-Erweiterungen gesteigert.
Onsite-Optimierung verbessert die Benutzererfahrung und Suchmaschinensichtbarkeit durch Maßnahmen wie Ladezeitoptimierung, klare Navigation und Mobile-First-Design. Unser Fokus liegt auf der Optimierung der Seitengeschwindigkeit und der Effizienz der Website insgesamt, einschließlich des Ladens von Assets nur bei Bedarf und der Optimierung von Javascript, CSS und anderen Komponenten. Unsere Mobile-First-Strategie gewährleistet eine effektive Nutzung auf mobilen Geräten und steigert die Energieeffizienz unserer Webpräsenz.
Das Blockprotokoll ermöglicht eine modulare und flexible Gestaltung von Website-Elementen, wodurch Inhalte effizienter geladen und dargestellt werden. Dies verbessert nicht nur die Ladezeiten und Barrierefreiheit, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch durch eine optimierte Datenstruktur.
Zusätzlich haben wir massiv in intelligentes Server- und Client-Caching investiert, um den Datentransfer zwischen Endgeräten und Servern weiter zu minimieren. Unsere Infrastruktur wurde auf Kubernetes umgestellt, wodurch Ressourcen effizienter und bedarfsgerechter genutzt werden können. Dies reduziert den Energieverbrauch erheblich, da ungenutzte Kapazitäten automatisch abgeschaltet werden.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Modernisierung unserer Serverlandschaft in den Jahren 2025 und 2026. Durch die Umstellung auf energieeffizientere Hardware sowie die Konsolidierung interner Services (Microservice-Mesh) werden wir unseren Serverbedarf halbieren – bei gleichzeitig höherer Leistungsfähigkeit und geringerem Energieverbrauch. Darüber hinaus setzen wir verstärkt auf barrierefreie Websites, um unsere digitalen Angebote für alle Nutzergruppen zugänglich und zukunftssicher zu gestalten.
Wir hosten unsere Daten bewusst beim Cloud-Infrastrukturanbieter DigitalOcean, einem Konkurrenten von Amazon, direkt in Deutschland im Rechenzentrum in Frankfurt (FRA1). Das Rechenzentrum wird ausschließlich mit leistungsfähige Solid State Disks und 100 % erneuerbarer Energie betrieben.
Die Gebäudeautomatisierung ist eine Schlüsseltechnologie für moderne, effiziente und nachhaltige Betriebsabläufe. Durch die Integration intelligenter Systeme können Gebäude energieeffizienter betrieben und an tatsächliche Bedürfnisse und Umgebungsbedingungen angepasst werden. Dies hat bei HANS NATUR nicht nur zu beträchtlichen Energieeinsparungen geführt, sondern auch zu einer optimierten Arbeitsbedingung. Umgesetzte Maßnahmen sind die Inbetriebnahme der Gebäudeautomatisierung im Bereich Heizen, Strom und Schließen, Installation einer Solaranlage und Nutzung dieser erneuerbaren Energiequelle zum Betrieb der internen Server und zum Laden von Autos, Verzicht auf Warmwasser und Temperaturanpassung auf das gesetzliche Minimum in Büro und Lager sowie die Installation eines modernen Kraft-Wärme-Energiesysteme mit Fußbodenheizung. So konnte der Gasverbrauch im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut um 1 % gesenkt werden, obwohl der Stromverbrauch im Jahr 2024 trotz hohen Eigenstromversorgung von mehr als 80% durch unsere Solaranlage um 15 % angestiegen ist. Wir konnten den Autarkiegrad im Jahr 2024 auf dem gleichen Niveau wie 2023 bei 69 % halten, einschließlich der Blockheizkraftwerke.
Wir bei HANS NATUR setzen konsequent auf eine nachhaltige IT-Strategie, um Ressourcen zu schonen und die Effizienz zu steigern. Unsere jüngsten Maßnahmen umfassen:
1. Umstellung auf HP Gen10 Server: Unsere Serverinfrastruktur wurde auf HP Gen10 Server umgestellt, die nicht nur langlebig und energieeffizient sind, sondern auch mit dem selbst erzeugten Strom unserer Solaranlage betrieben werden.
2. Einsatz von Thin Clients: Unser Übergang von herkömmlichen Fat Clients zu Thin Clients markiert einen entscheidenden Schritt. Mit Thin Clients hat der Nutzer lediglich Bildschirm, Netzwerkkarte, Maus und Tastatur vor sich, während alle anderen Hardware-Ressourcen und Dienste über das Netzwerk zugänglich sind. Dies schafft nicht nur eine standardisierte Arbeitsumgebung, sondern senkt auch den Energieverbrauch der PCs um 79 % erheblich. Durch die Zentralisierung von Daten und Anwendungen verbessern wir die Sicherheit und minimieren potenzielle Sicherheitsrisiken. Zusätzlich bieten Thin Clients optimierte Homeoffice-Möglichkeiten, da Mitarbeiter nahtlos von verschiedenen Standorten aus arbeiten können.
3. Verbesserung der Servereffizienz: Durch die Implementierung einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) gewährleisten wir eine zuverlässige Stromversorgung und langfristige Energieeinsparungen. Die aktuelle Umstellung auf energieeffizientere HP G10 Server wird unseren Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs weiter verstärken.
Bei Hans Natur ist der Schutz Ihrer Daten unsere oberste Priorität. Wir verstehen, wie wichtig es ist, Ihre persönlichen Informationen und Transaktionsdaten zu sichern. Deshalb haben wir höchste IT-Sicherheitsstandards implementiert. Alle Ihre sensiblen Daten werden ausschließlich auf unseren internen Servern verarbeitet und gespeichert, die mit State-of-the-Art Sicherheitsprotokollen und Verschlüsselungstechnologien geschützt sind. Wir kooperieren mit anerkannten Sicherheitsexperten, um unsere Systeme kontinuierlich zu verbessern und mögliche Sicherheitsrisiken sofort zu erkennen und zu beheben.
Wir möchten auch betonen, dass wir bewusst nur die notwendigen Daten erfassen. Unser Ziel ist es nicht, aktiv weitere Informationen über Sie oder Ihre Kinder zu sammeln oder für Marketingzwecke zu nutzen. Wir möchten Ihnen ein sicheres und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis bieten, damit Sie sich voll und ganz auf die Auswahl hochwertiger Bio-Produkte für Ihre Familie konzentrieren können, ohne sich um Datenschutz sorgen zu müssen.
Sollten dennoch Fragen oder Bedenken auftauchen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können sich gerne an unser IT-Team unter it@hans-natur.de wenden.
Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.