Pololo
Lauflernschuhe, Hausschuhe und Kinderschuhe in Bio-Qualität

Pololo – Schuhe aus ökologischem, pflanzlich gegerbtem Leder
Franziska Kuntze, Geschäfstführerin von Pololo, stand damals als Mutter vor einem Problem. Es war überaus schwierig gute Schuhe, aus unbelasteten Naturmaterialien, für ihre Kinder zu finden. Es reifte der Gedanke, genau solche Schuhe für Kinder, selbst herzustellen. Kuntze entwarf und produzierte mit einer Freundin die ersten Kinderschuhe. Nach einem positiven Start 2003 - zunächst auf einem Berliner Weihnachtsmarkt – wuchs die kleine Firma seitdem kontinuierlich und erfolgreich. Die POLOLO SOFT Linie fertigt ein Team von Näherinnen und Stanzerinnen. Die Produktion liegt im bayerischen Oberreichenbach. Vertrieb und Management werden aus Berlin gesteuert. Die ökologischen Standards von POLOLO gehen über die vorgeschriebenen gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Diese konsequent ökologische Haltung, die Qualität, der Service und den Erfolg honorieren Kunden, Medien und Politiker, die regelmäßig zu Besuch in die Produktion kommen, gleichermaßen. 2010 erhielt POLOLO den Gründerpreis der Kfw Bank und der Zeitschrift Super Illu. Das POLOLO-Modell Der Wal „Moby“ wurde 2004 von Greenpeace ausgezeichnet.
Konsequent ökologische Fertigung made in Germany
Aus Verantwortung für die Umwelt und für kommende Generationen arbeitet POLOLO in der gesamten Produktionskette mit höchstem ökologischem Anspruch. POLOLO nutzt nur hochwertiges, pflanzlich und kein chromgegerbtes deutsches Nappaleder und Lammfell. Diese Gerbung hat gegenüber der verbreiteten Chromgerbung nicht nur wichtige gesundheitliche, sondern auch ökologische Vorteile: Sie schont die Umwelt beim Gerbprozess, bei der Abwasserbehandlung und der Entsorgung des Altleders. POLOLO verzichtet auf unnötiges Verpackungsmaterial. Franziska Kuntze setzt ihre ökologische Überzeugung auch politisch um: Als Vorstandsmitglied des „Internationalen Verbandes für Naturtextilien: kurz „IVN“ ist sie im Vorstand verantwortlich für den Bereich ökologisches, streng schadstoff-geprüftes Naturleder.
ECARF und IVN Naturleder Qualitätssiegel für allergikerfreundliche und streng schadstoff-geprüfte Produkte
Im Januar 2012 sind alle POLOLO Modelle mit dem ECARF Siegel für
allergikerfreundliche Produkte ausgezeichnet worden. Unter dem Motto:
"Lebensqualität trotz Allergie" kennzeichnet das Siegel Alltagsprodukte, die das
Leben von Allergikern nachweislich erleichtern und verbessern. Seit Ende 2006
vergibt die Europäische Stiftung für Allergieforschung dieses Siegel, da
allergische Erkrankungen immer mehr zunehmen - inzwischen sind ein
Drittel der europäischen Bevölkerung betroffen.
Mit der
Zertifizierung nach IVN Standard erhält POLOLO Anschluss an die weltweiten Öko-
und Sozialstandards bei textilen Erzeugnissen. Denn der IVN ist
Gründungsmitglied der "International Working Group on Global Organic Textile
Standard“ (IWG). Der Zusammenschluss aus IVN und weiteren europäischen,
US-amerikanischen und japanischen Verbänden hat den Global Organic Textile
Standard (GOTS) definiert, der weltweit einheitlich Verbrauchersicherheit und
Transparenz gewährleisten soll.
Das IVN-Zertifikat gilt unter Umwelt- und
Verbraucherschützern als das höchstwertige Textillabel. Pololo zu diesem
Erfolg: "Wir haben uns über die Zertifizierung sehr gefreut und halten es selbst
für besonders wichtig, allergiker-freundliche Produkte besonders zu
kennzeichnen, denn auch in unseren Familien gibt es Allergiker. Viel zu viele
Kinderschuhe sind noch stark belastet. Diese zwei seriösen Siegel kennzeichnen
für den Verbraucher sehr gut, welche Produkte allergiker-freundlich und
schadstoffarm sind!"
Die Lederpuschen von POLOLO sind Hausschuhe für Babys und
Kinder - die perfekte Alternative zum gesunden Barfußlaufen. Diese
Lederschuhe beziehen ihre Einzigartigkeit aus der Verbindung von Funktionalität,
ökologisch unbedenklichen Material und einem charmanten Design. Sie sind wie
eine zweite Haut, die sich angenehm weich, wärmend und schützend um
die Füße schmiegen. Die Schuhe haben eine feine Ledersohle und geben dem Fuß die
Bewegungsfreiheit, die er braucht.