Reinigungsmittel
Reinigungsmittel auf biologischer Basis reinigen gründlich und zuverlässig, ohne die Gesundheit und Umwelt zu belasten. Die Wirkstoffe stammen aus der Natur, sodass die Bio Putzmittel biologisch abbaubar sind. Bewährte Hausmittel wie Kernseife, Schmierseife oder Soda sind echter Helferlein beim Reinigen und Putzen im gesamten Haushalt.
- Ohne Konservierungs- und Duftstoffe, ohne Petrochemie
- Schont die Gesundheit der Familie
- Umweltfreundlich hergestellt und biologisch abbaubar
- Hohe Reinigungsleistung selbst bei geringer Dosierung
- Vollends deklariert und bio-zertifiziert
Hautverträglich und umweltschonend
Nur weil man beim Putzen auf aggressive Chemiebomben verzichtet, bedeutet das
nicht, dass die Wohnung nicht strahlen und glänzen kann. Unsere
Haushaltsreiniger und Putzmittel in Bio-Qualität stehen konventionellen
Reinigungsmitteln in nichts nach. Öko Reiniger sind besonders hautfreundlich und
somit auch für Allergiegefährdete und Menschen mit sensibler Haut geeignet.
Reizende Stoffe, ätzende Chemikalien werden über die Haut und Luft aufgenommen,
tun Sie sich und Ihrer Familie einen Gefallen und setzen Sie auf Bio Reiniger
mit natürlichen Wirkstoffen.
Tipp: Halten Sie nicht alles 100% antibakteriell
und sauber. Unser Körper benötigt Keime, um gesund zu sein. Grade Kinder
bedürfen ein starkes Immunsystem, dass sich nur entwickeln kann, wenn mit dem
Reinheitszwang nicht übertrieben wird. Achten Sie auf eine gute Hygiene in der
Küche und im Badezimmer und finden Sie ein gesundes Mittelmaß für die anderen
Räumlichkeiten.
Bewährte Hausmittel, damals wie heute unschlagbar
Die einfachsten Dinge sind oftmals die Besten. Unsere Hausmittel aus natürlichen Stoffen sind vielseitig einsetzbar und absolut einfach in der Handhabung. Zitronensäure rückt Kalk zu Leibe, das Orangen Reinigungskonzentrat duftet nicht nur schön natürlich, es ist mit hoher Fettlösekraft im ganzen Haushalt einsetzbar. Mit Wiener Kalk, das ist fein gemahlener Dolomit, reinigt man im Handumdrehen Glaskeramik Kochflächen. Diese und andere Hausmittel werden seit vielen Jahrzehnten benutzt, sind absolut effektiv und ergiebig. Die natürlichen Alternativen zu konventionellen Entkalkern, Universalreinigern und Glasreinigern sind sparsam zu dosieren, ebenso säubernd und hinterlassen keine gesundheitsschädlichen Chemikalien im Wohnraum und später im Abwasser.
Putzen mit der Kraft der Zitrone und Olive
Mit Zitronensäure geht Putzen leicht von der Hand. Sie entfernt Kalk- und
Seifenreste in der Waschmaschine, reinigt Badezimmer Armaturen blitzeblank.
Verschmutzte Hemd- und Blusenkragen werden dank Zitronensäure wieder strahlend
sauber. Sehen Ihre Fugen im Bad nicht mehr schön aus? Behandelt mit
Zitronensäure und Backpulver leuchten die Fugen wieder wie neu.
Unsere
Schmierseife ist das Universalmittel für Haushalt und Garten. Hergestellt aus
Olivenöl reinigt und pflegt die Schmierseife Oberflächen und verleiht, aufgelöst
in Wasser, Böden aus Marmor oder Naturstein neuen Glanz. Selbst Ihre Fenster
können Sie damit putzen. Dank ihrer natürlichen Zusammensetzung eignet sich die
Schmierseife vor allen Dingen für Putzarbeiten, die mit den Händen verrichtet
werden, denn das Putzmittel schont die Haut und fügt ihr keinen Schaden zu.
Hegen und pflegen Sie einen Garten? Wenn Ihre geliebten Pflanzen von Blattläusen
heimgesucht werden, können Sie die in Wasser aufgelöste Schmierseife zur Läuse
Bekämpfung einsetzen.
Glyzerin
Wie viele Putzmittel haben Sie zu Hause? Fensterputzmittel, Putzmittel für das Ceran Kochfeld, WC Reiniger, Allesreiniger, spezieller Fußboden Reiniger für das Laminat oder Parkett und noch vieles mehr? Wählt man Reiniger wie Schmierseife, Zitronensäure oder Glycerin ist man mit allem versorgt, was man zum Putzen braucht. Glyzerin ist ein fabelhaftes Beispiel dafür, wie vielseitig Großmutters Hausmittel einzusetzen sind. Glyzerin ist das Putzmittel erster Wahl, wenn Sie Grasflecken oder hartnäckige Flecken vom Teer entfernen müssen. Nur ein paar Tropfen Gylzerin im Fensterputzwasser genügen, um eine Wiederanhaftung von Staub zu vermeiden. Putzen Sie Brillen und Spiegel mit einer Glyzerinlösung blitzblank. Grade Brillenträger werden begeistert sein, denn das Reinigungsmittel verhindert ein Beschlagen der Gläser.
Soda muss es sein
Soda, also 100% Natriumcarbonat, hilft wirkungsvoll gegen Ablagerungen
jeglicher Art in Thermoskannen oder an schwer erreichbaren Stellen von
Trinkflaschen. Mit unserem 800 g Eimer Soda kommen Sie eine kleine Ewigkeit aus,
denn das Putzmittel wird ganz gering dosiert und entfaltet dennoch große
Wirkung. 1 bis 2 Löffel genügen, um Ihre Waschmaschine von schmierigen
Ablagerungen zu befreien.
Verstopfte Abflüsse können Sie mit dem Einsatz
eines Esslöffels und heißem Wasser wieder freilegen. Wenn Sie stark riechende
Wäsche haben, zum Beispiel vergessene Kleidung und Handtücher aus der
Sporttasche, entfernt Soda die unangenehmen Gerüche mit nur einem
Maschinenwaschgang.
Umweltbewusst putzen
Wenn Sie so umweltbewusst putzen möchten wie möglich, gilt es nicht nur,
Putzmittel zu wählen, die biologisch abbaubar und frei von aggressiven
Chemikalien sind. Man kann noch einiges tun, um zu putzen „wie es die Natur
verträgt“.
Dosieren Sie nach den Angaben des Herstellers, Glasreiniger,
Badreiniger, Hausmittel und Co. Benutzen Sie immer nur so viel Wasser und
Putzmittel wie auch wirklich benötigt wird. Ein Schmutzfänger wie eine Fußmatte
an der Haustür vermeidet ein schnelles Anhäufen von Schmutz. Entfernen Sie in
Bad und Küche verspritztes Wasser und geben Sie so dem Kalk keine Chance. Nach
dem Duschen können Sie Kacheln und Badezimmerarmaturen trocknen, sodass ein
Putzen dergleichen seltener nötig ist. Kaufen Sie konzentrierte, höchst
ergiebige Glasreiniger und Allzweckreiniger, um Verpackungsmüll einzusparen.
Wenn der Abfluss mal verstopft ist…
Greifen Sie, wenn Ihr Abfluss verstopft ist, als Erstes zur Saugglocke oder
Reinigungsspirale. Vielleicht lässt sich die Verstopfung schon so lösen. Bemühen
Sie sich in erster Linie um eine mechanische Reinigung. Bürsten, Schwämme oder
Abzieher können schon im Vorwege Schmutz entfernen.
Sparen Sie Wasser ein, wo
Sie nur können. Dies gilt nicht nur bei der Körperpflege und beim Kochen,
sondern auch beim Spülen von Geschirr, Wäschewaschen und Putzen. Verzichten Sie
auf das Verwenden von sogenannten WC Steinen. Diese sind voller Chemie und
belasten unnötig das Abwasser.