
Pinolino Puppenwagen Buche massiv
129,00 €129
Lauflernwagen gehören heute in der Phase des Heranwachsens vom Baby zum Kleinkind unbedingt dazu. Denn die stabile, vielfältig nutzbare Lauflernhilfe sorgt nicht nur dafür, dass ein Baby optimal beim Laufen Lernen unterstützt wird. Dank der großen Bodenfläche kann ein solcher Wagen auch für den Transport von Spielsachen oder als Puppenwagen genutzt werden. Indem ein Kind seine Puppen im Holzpuppenwagen herumkutschiert, werden die notwendigen Bewegungsabläufe und das Koordinationsvermögen geschult.
Lauflernhilfen können bei Babys ab einem Alter von neun Monaten eingesetzt werden. Das Kind sollte möglichst schon vor dem Einsatz eines solchen Holzwagens in der Lage sein, sich aufzurichten. Ab einem Alter von ungefähr anderthalb Jahren wird der Wagen dann nicht mehr als Hilfe beim Laufen Lernen benötigt, sondern dient bevorzugt zum Transport von Puppen oder Lieblingskuscheltieren. Als Holzpuppenwagen kann ein solches Modell das Kind über mehrere Jahre begleiten.
Die Holzwagen sind so konstruiert, dass sie für Kleinkinder und Babys optimal 
nutzbar sind: Ein leicht schräg gestellter Bügel ist genau mittig zwischen den 
Achsen angebracht. Dadurch wird größtmögliche Stabilität gewährleistet, wenn 
sich das Baby daran aufrichtet und den Lauflernwagen bewegt. Schließlich muss 
das Gerät ausgleichen, was beim Nachwuchs noch nicht vorhanden ist: Die 
Laufhilfe ist darauf ausgerichtet, besonders guten Halt zu bieten. Denn ihre 
kleinen Benutzer stehen in Sachen Gleichgewichtssinn, Koordination und 
Körperspannung noch ganz am Anfang des Lernprozesses.
Damit der 
Puppenwagen den wachsenden Fähigkeiten des Babys entspricht, sind die bei uns 
erhältlichen Modelle mit einer stufenlos einstellbaren Bremsfunktion 
ausgestattet. Damit kann das Gerät auf einfache Weise individuell dem 
Gehvermögen des Kindes angepasst werden. Dazu müssen lediglich zwei Schrauben 
verstellt werden. Die Bremse sorgt dafür, dass ein Lauflernwagen nicht wegrollen 
kann. Die Laufhilfe bewegt sich also nur, wenn der kleine Nutzer aktiv daran 
schiebt oder zieht. Das ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig: Es gibt 
einem Kleinkind beim Laufen Lernen auch besonders viel Selbstvertrauen, so dass 
sich schnell Fortschritte in der Entwicklung einstellen.
Für sicheren 
Bodenkontakt eines Lauflernwagens oder Holzpuppenwagens sorgen auch die 
gummierten Räder. Dieses Ausstattungsmerkmal hat den zusätzlichen Vorteil, dass 
Puppenwagen oder Lauflernwagen aus Holz sehr leise rollen.
Viele Kinder nutzen einen solchen Wagen zunächst vor allem, wenn sie das 
Laufen lernen. Sie ziehen sich daran hoch und machen ihre ersten vorsichtigen 
Schritte mit der Unterstützung des stabilen Wagens. Sind die Knirpse dann jedoch 
erst einmal flink und sicher auf eigenen Beinen unterwegs, tritt die Funktion 
als Lauflernhilfe zurück – und die Wagen werden zum Verstauen der liebsten 
Spielsachen eingesetzt. Wer viel mit Puppen spielt, kann seinen Lauflernwagen 
dann im Handumdrehen zu einem Puppenwagen umfunktionieren. Deshalb verfügen die 
Wagen in der Regel auch nach vorne über Randbegrenzungen an der Bodenplatte. So 
entsteht eine großzügige Fläche, auf der Puppen liebevoll eingepackt oder 
Bauklötze von einer „Baustelle“ zur nächsten transportiert werden können. 
Alternativ sind auch Modelle erhältlich, die statt des Stauraumes für Puppen und 
Co. eine Fläche ohne vordere Begrenzung aufweisen. 
Ob als 
Holzpuppenwagen oder Transportwagen: Lauflernhilfen haben auch nach der Phase 
des Laufen Lernens ihre Berechtigung im Kinderzimmer.
Unsere Modelle bestehen aus massivem Holz, beispielsweise aus Buche. Für das 
Spielen mit Puppen, Bauklötzen oder ähnlichen Spielsachen auf einen Wagen aus 
dem Naturmaterial Holz zu setzen, bringt mehrere Vorteile. So sind 
Holz-Konstruktionen in der Regel deutlich stabiler als Modelle aus Kunststoff. 
Da ein solcher Wagen das Baby dabei unterstützen soll, das Laufen zu lernen, ist 
dieser Faktor aus Sicherheitsgründen sehr wichtig. Schließlich sollte das Kind 
nicht in Gefahr kommen, mit dem Gerät umzufallen. Doch ein Puppenwagen oder eine 
Lauflernhilfe aus Holz ist nicht nur stabiler, sondern auch robuster als 
Kunststoffprodukte. Dadurch sind die Holz-Modelle deutlich langlebiger als ihre 
Konkurrenz. Die Laufhilfen können beispielsweise auch in der Familie 
weitergegeben werden, wenn ein weiteres Baby das Laufen lernen soll.
Auch 
das kindgerechte, funktionale Design spricht für Holz-Konstruktionen. Durch den 
Umgang mit den als Lauflernhilfe oder Spielzeug eingesetzten Wagen wird der 
Nachwuchs optimal gefördert. Denn Holz ist auch aufgrund seiner Haptik für 
Kleinkinder besser geeignet als Kunststoffspielzeug. Die bei uns erhältlichen 
Modelle der Lauflernwagen beziehungsweise Holzpuppenwagen sind mit natürlichen 
Wachsen und Ölen behandelt, so dass das Holz seine natürliche Struktur 
beibehält.







Sicher dir jetzt die besten Angebote für dich bequem per Newsletter und entdecke einmalige Gelegenheiten und spannende Tipps für ein gesundes, nachhaltiges Leben.
Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.