Holzspielzeug
Holzspielzeug ist ein Stück Natur
Beim Spielen
lernen Kinder sich selbst, andere Menschen und die Umwelt kennen. Sie wollen die
Welt erkunden und setzen mit Eifer und Hingabe ihre Sinne ein. Hölzerne
Spielsachen sprechen durch ihre interessante Oberfläche und Vielseitigkeit nicht
nur die Fantasie an. Da sie aus Holz gefertigt sind, holen Sie mit diesen
Spielzeugen auch ein Stück Natur in Ihr Haus. Sie müssen sich nicht um
schädliche Weichmacher sorgen, die häufig in Plastikprodukten enthalten sind.
Wir achten darauf, dass unsere Holzspielzeuge von hoher Qualität und benutzte
Farben schadstoff-geprüft sind. Wir bieten naturbelassene sowie farbenfrohe
Produkte an.
- Hochwertiges, pädagogisch sinnvolles Holzspielzeug
- Streng schadstoffgeprüft, entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen
- Lösungsmittelfreie Farben, auf Wasser basierend
- Holzspielzeug spricht die Sinne an und lässt Raum für kreatives Spielen
- Breit gefächertes Sortiment für Kinder zwischen 1 und 10 Jahren
Qualität und Umweltschutz
Bei der Auswahl unserer Lieferanten stellen wir höchste Ansprüche. Wir wollen, dass unsere Holzspielwaren nachhaltig produziert werden. Deshalb wählen wir Unternehmen, die Ihr Hauptaugenmerk darauf legen, dass die Spielzeuge umweltfreundlich, unter fairen Arbeitsbedingungen und innerhalb einer für den Kunden transparenten Produktionskette gefertigt werden.
Zertifiziertes Holz
Das Holz für die Spielsachen stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist häufig mit dem PEFC- oder FSC-Siegel ausgezeichnet. Die beiden Systeme zur Zertifizierung funktionieren als eine Art Wald-TÜV und gelten für den gesamten Herstellungsprozess - vom Baum bis zum Endprodukt. Die Richtlinien zur Zertifizierung sind streng und schließen u. a. die Vermeidung von Pestiziden, den Schutz von Biotopen, die Schonung des Waldbodens sowie die Unterlassung von Kahlschlägen ein. Sie unterstützen mit dem Kauf unserer Holzspielwaren eine nachhaltige Forstwirtschaft. Diese wirkt sich auch auf die Qualität aus, sodass das Endprodukt frei von Pestiziden ist. Ökotest hat einige unserer angebotenen Holzspielzeuge mit Bestnote bewertet, darunter das Schaukelpferd von Pinolino.
Warum Holz
Wir verbinden mit Holzspielsachen Langlebigkeit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Kinder schonen ihre Spielzeuge nicht. Hölzerne Spielsachen zeichnen sich jedoch durch eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit aus. Ein Stück Wald in den eigenen vier Wänden gibt uns ein Gefühl von Ursprünglichkeit und Naturnähe. Die Robustheit hölzerner Spielsachen ermöglicht es auch, diese außerhalb der eigenen vier Wände in Spiele einzubinden: Fahrzeuge fahren auf Schotterwegen, der Marktstand wird heute im Garten aufgebaut und die Entenfamilie rattert über den Bürgersteig. Holzspielsachen halten all dies problemlos aus.
Unser Sortiment
Neben Fahrzeugen, Spielmöbeln inkl. Zubehör und Ziehtieren führen wir Puppenhäuser, Lauflernwagen, Puzzlespiele, Musikspiele und Rollbahnen. Bauklötze sind vielseitig und regen zum kreativen Spielen an. Unsere naturbelassenen Bauklötze aus Erlenholz sind handgeschnitzte Unikate mit glatter Oberfläche und weichen Kanten. Sie liegen gut in der Hand und ermöglichen Ihrem Kind ein naturnahes Spiel - draußen oder drinnen. Wer es farbenfroh mag, hat an unseren farbigen Bauklötzen, Bautürmen oder Bauwagen Freude. Daneben haben wir verschiedene Spiele wie Memory und Ludo im Sortiment. Für die ganz Kleinen gibt es Rasseln, die problemlos in den Mund genommen werden können. Bunte Spielsachen sind mit Farben auf Wasserbasis bemalt, die unschädlich sind. Kinder aller Altersgruppen haben Freude an den liebevoll gefertigten Figuren der Firma Ostheimer. Das ehemals kleine Familienunternehmen hat sich inzwischen zu einem großen Betrieb entwickelt - die hohen Ansprüche sind jedoch geblieben. Jede Figur wird noch immer in Handarbeit gefertigt, sodass einzigartige Tiere und Figuren entstehen.
Für viele Generationen
Durch ihre lange Lebensdauer bereiten Holzspielsachen vielen Generationen
Freude - vielleicht auch Ihnen selbst? Was uns in Kinderjahren erfreut hat,
wollen wir gerne weitergeben. Wir wollen unseren Sprösslingen nicht nur sichere
und haltbare Spielsachen geben. Wir wollen ihnen vor allem das Gefühl
vermitteln, das wir selbst hatten, als wir einst mit leuchtenden Kinderaugen ein
hölzernes Puppenhaus bestaunten oder mit größter Sorgfalt Waren in unsere
Spielküche räumten.