Sense Organics
Biomode für Babys und Kinder von Sense Organics
15 Produkte gefunden
Sense Organics- Beschreibung des Unternehmens
Nachhaltigkeit ist gerade beim Kleiderkauf ein Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bewusste Konsumenten möchten heute wissen, unter welchen Bedingungen die von ihnen gekauften Stoffe hergestellt wurden. Bio-Mode ist nicht nur ein Trend, sondern ein Statement. Gut, dass es mit Sense Organics einen zuverlässigen Anbieter gibt, dem die nachhaltige Produktion von natürlichen Naturtextilien wirklich am Herzen liegt.
Hochwertige Biokollektionen
Sense Organics ist ein Anbieter von Eco Fashion und auf spezialisiert. Mit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1996 stieß Kirsten Weihe-Keidel in eine Marktnische, die sich bis heute einer zunehmenden Nachfrage erfreut. Indem Sense Organics von Beginn an auf Bio-Mode und Nachhaltigkeit setzte, wurde die Firma zur Vorreiterin im Textilhandel. Außer Kinderkleidung und Eco Fashion vertreibt Sense Organics inzwischen auch Heimtextilien. Von Sense Organics vertriebene Produkte verfügen über das Fairtrade Siegel und erfüllen die Global Organics Textile Standards (GOTS) sowie die Vorgaben gemäß SA 8000.
Nachhaltigkeit bei allen Produktionsschritten
Gerade Babys und Kleinkinder sind Schadstoffen gegenüber besonders anfällig.
Daher ist beim Kauf von Kinderkleidung besondere Sorgfalt geboten. Die von Sense
Organics vertriebenen Produkte werden ausschließlich von zuverlässigen
Kooperationspartnern hergestellt, sodass in allen Schritten eine eine
nachhaltige Produktion gewährleistet ist. Zusammen mit der Gründerin von Green
Baby, Jill Barker, freut sich Sense Organics, eine weitere Bio-Mode Kollektion
für die Kleinsten zu präsentieren. Von Basics und Unterwäsche bis hin zu Jeans,
Kleidern und T-Shirts, sind hier alle Komponenten für eine komplette Ausstattung
erhältlich.
Für Frauenförderung und Nutzung alternativer Energiequellen
Was Nachhaltigkeit angeht beschränkt sich Sense Organics nicht allein auf den
Bereich Eco Fashion, sondern engagiert sich auch in Sachen Frauenförderung und
für die Nutzung regenerativer Energiequellen bei der Textilproduktion.
Inzwischen werden drei Viertel der für die Produkte von Sense Organics
verwendeten Baumwolle unter Verwendung von Windenergie gesponnen. Die stellt
einen Maximalwert dar, der aufgrund unterschiedlicher Wetterbedingungen
zumindest gegenwärtig nicht mehr gesteigert werden kann.