Kösel
Traditionsverlag Kösel - Literatur zu Kindererziehung, Religion und Ethik
26 Produkte gefunden
Der Kösel Verlag
Kaum ein anderer deutscher Verlag kann auf eine derart lange Geschichte
blicken wie Kösel. Dessen Gründung durch Johann Erhard Blarer
von Wartensee geht zurück auf das Jahr 1593. Nachdem sich der Kösel
Verlag zwischenzeitlich im Besitz der churbayerischen Regierung befand,
erwarb Druckereileiter Joseph Kösel das Unternehmen, das auch nach dessen Tod
unter seinem Namen weitergeführt wurde. Der Verlag gehört zu den Mitbegründern
des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv), der im Jahre 1960 ins Leben gerufen
wurde.
Sachbuchverlag mit wechselvoller Geschichte
Nach einer wechselvollen Geschichte ist der Kösel Verlag Teil der Verlagsgruppe Random House GmbH. Seit dem Jahr 2014 befindet sich der Geschäftssitz in der Neumarkter Straße 28 in München. Vom Charakter her handelt es sich bei Kösel um einen Sachbuchverlag. Das Programm umfasst rund 1000 Titel und gliedert sich in die drei Hauptbereiche
- Psychologie und Modernes Leben
- Leben mit Kindern
- Religion, Gesellschaft und Spiritualität
Ergänzend zu seinen Erziehungsratgebern und Büchern über Themen wie Religionspädagogik und Psychologie gibt der Verlag auch Fachzeitschriften heraus. Diese behandeln unter anderem die Themen Kindererziehung, Religion und Ethik. Gemeinsam mit dem Gütersloher Verlagshaus betreibt der Kösel Verlag das Online-Portal Fachzeitschriften Religion.
Publikationen für Pädagogen, Theologen, Erzieher und Eltern
Mit seinem Sortiment zielt der Verlag in der Hauptsache auf Berufstätige aus
den Bereichen Pädagogik und Theologie als auch auf Privatpersonen, und zwar
vornehmlich auf die Eltern minderjähriger Kinder. Viele der Publikationen
richten sich an Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte, die Kindern
ethische Werte der konfessionellen Kirchen vermitteln möchten. Diese Personen
finden im Verlagsprogramm eine reiche Auswahl an Erziehungsratgebern und
Sachbüchern aus dem Bereich der Religionspädagogik. Darüber hinaus enthält der
Verlagskatalog auch Titel, die der Kategorie Persönlichkeitsentwicklung oder
auch Coaching zugehören.
Klangvolle Namen im Autorenverzeichnis
Unter den Autoren, deren Erziehungsratgeber, Schriften zur Religionspädagogik
oder andere Publikationen von diesem Verlag veröffentlicht wurden, finden sich
so klangvolle Namen wie Prof. Dr. Viktor E. Frankl, dem Begründer der
Logotherapie, Renate Schmidt, der ehemaligen Bundesministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend oder der Diplom- Psychologin Dr. Jirina Prekop,
welche die Festhaltetherapie begründete. Hierbei handelt es sich nur um eine
kleine Auswahl der zahlreichen Autorinnen und Autoren. Sie alle haben mit ihren
Schriften dazu beigetragen, dass viele Menschen, die sich mit Psychologie,
Ethik, Theologie und Pädagogik beschäftigen, an diesem Verlag nicht
vorbeikommen.