Kapok
Kapok - luftig leicht, weich und wärmend
16 Produkte gefunden
Kapok
Kapok stammt vom Kapokbaum, auch Seidenwollbaum genannt. Mit einem Lufteinschluss von 80% ist Kapok eine der leichtesten, hohlen Naturfasern. Kapok ist nicht nur leicht, sondern auch atmungsaktiv und wärmeisolierend. Der Kapokbaum wächst wild und wird weder gedüngt, noch chemisch entlaubt. Ein ideales Material, um daraus Bettwaren herzustellen.
- Leichtes, weiches, wärmeisolierendes Material
- Naturbelassen verarbeitet, nicht gedüngt oder chemisch entlaubt
- Für ein gut klimatisiertes Schlaferlebnis
- Unsere Kapok-Bettwaren sind in Kombination mit Bio-Baumwolle (kbA) waschbar
- Kapok Kissen und Bettdecken sind luftig, kuschelig weich und wärmend
Seidig weich und wärmend
Der Kapokbaum stammt aus Mittelamerika und wird zwischen 40 und 60 m hoch. In den großen Früchten der Kapokbäume, steckt die weiche Samenwolle (daher auch Seidenwollbaum). Die Kapokbäume wachsen wild, werden nicht gedüngt, nicht chemisch entlaubt. Die Kapokfasern, die für Bettdecken und Kissen von Hans Natur verarbeitet werden, werden naturbelassen weiter verarbeitet. Hierfür werden 50% Bio-Baumwolle (kbA) und 50% Kapokfasern vermischt und zu einem Vlies verarbeitet. So entstehen Bettwaren die kuschelweich, atmungsaktiv und wohlig wärmend sind.
Polstern und Dämmen mit Kapok
Schwimmringe und Sitzkissen für Segelboote sind häufig mit Kapok gefüllt. Die
natürliche, hohle Faser ist außen glatt und lässt kein Wasser eindringen.
Schwimmringe oder auch Sitzpolster für Boote, die mit Kapok gefüllt sind,
schwimmen und gehen nicht unter. Auch zur Dämmung wird Kapok gern genutzt. Wer
sein Haus mit natürlichen Rohstoffen dämmen möchte, ist mit Kapok gut beraten.
Kapok wurde oftmals zur Polsterung von Möbeln wie Sofas oder Sessel
verwendet, bis es nach den 1950ern nach und nach von synthetischen Stoffen
verdrängt wurde.
Unbelastete Naturfasern
Unsere Kapok Bettwaren von „we love nature“ werden mit 50%
Bio-Baumwolle (kbA) gemischt und weiter verarbeitet. Unsere Kapok Kissen und
Bettdecken werden in Deutschland hochwertig hergestellt und gewährleisten ein
trockenes, ausgeglichenes, warmes Schlafklima.
Die Pflanzenfasern aus Kapok
und Bio-Baumwolle (kbA) werden in einem aufwändigen Prozess auf traditionelle
Art zu einem robusten Vlies verarbeitet, das für die Füllung unserer
Kissen und Bettdecken verwendet wird. Diese Vliese werden im nächsten
Schritt mit dem Inlett aus reiner Bio-Baumwolle (kbA) sorgfältig versteppt.
Für wen eignen sich Bettwaren mit Kapokfasern und Bio-Baumwolle (kbA)?
Generell für jeden. Hausstaub-Allergiker benötigen Bettwaren, die man waschen
kann. Unsere Kapok Bettdecken und Kissen sind bis 40° C waschbar. Doch Waschen
wird nicht häufig von Nöten sein, denn Kapok Bettdecken und Kissen sind absolut
pflegeleicht. Die Natur Bettwaren werden am besten bei Sonnenschein an die
frische Luft gehängt, damit sich die Fasern wieder regenerieren können. Außerdem
sind Kapok Decken und Kopfkissen für Tierhaar-Allergiker eine willkommene
Alternative, schließlich wurden hierfür nur pflanzliche Naturfasern
genutzt.