Bettkästen und Körbe
Bettkästen sind ein wichtiges Zubehör für Betten jeglicher Art, da sie eine Menge Vorteile bieten. Sie sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich und lassen sich somit perfekt an die jeweiligen Bedürfnisse bzw. an die vorhandene Bettform anpassen. Ein Bettkasten bietet die Möglichkeit, Kissen, Bettwäsche, Decken und Weiteres zu lagern, was eine Menge Platz in Kommoden und Schränken sparen kann. Zudem wird so der vorhandene Platz optimal ausgenutzt, ohne dass man ein zusätzliches Möbelstück zur Aufbewahrung braucht. Dies ist insbesondere für kleine Wohnungen ein echter Gewinn.
- Bettkästen und Bettschubladen aus Massivholz
- Extra Stauraum für mehr Ordnung im Kinderzimmer
- Hochwertig verarbeitet, streng schadstoffgeprüft
- Behandelt mit natürlichen Ölen
- Gerundete Ecken und Kanten
Der Stauraum, den Bettkästen bieten, kommt sowohl Erwachsenen als auch Kindern zugute. In Schlafzimmern gibt es immer etwas zu verstauen, das man vielleicht nur selten benötigt - hier ist diese Lagerungsmöglichkeit optimal. In Kinderzimmern kommen Bettkästen sehr häufig zum Einsatz, um Spielzeuge, Bücher oder auch Kleidungsstücke unterzubringen. Gerade, wenn es darum geht, schnell für Ordnung zu sorgen, weil sich plötzlich Besuch angekündigt hat, sind Unterbettkommoden in Kinderzimmern wirklich hilfreich: Man legt einfach alles schnell hinein und schiebt ihn unter das Bett. Besonders langlebig und robust sind Bettkästen, die aus reinem Massivholz gefertigt worden sind.
Die vielen Vorteile von einem Bettkasten aus Massivholz
Bettkästen bieten auch neben dem Aspekt, dass sie eine Menge Stauraum bieten,
viele Vorteile. So möchten viele Menschen beispielsweise dafür sorgen, dass die
Bettwaren schnell griffbereit sind. Ist es nachts plötzlich kälter im
Schlafzimmer als erwartet, kann man schnell aus dem Bettkasten eine zusätzliche
Decke holen, ohne dass man erst aufstehen und diese aus einem Schrank suchen
muss.
Bettschubladen, die auch als Unterbettkommoden bezeichnet werden, sind
heutzutage für nahezu alle Bettentypen erhältlich - ganz egal, ob Kinderbett,
Einzelbett, Etagenbett oder Futonbett. Bettkästen, die sich speziell für
Futonbetten eignen sind zwar etwas flacher und bieten weniger Stauraum, ergänzen
aber die Optik des Futonbetts besonders stilvoll - vor allem, wenn die
Bettschublade aus Massivholz besteht.
Ganz gleich, ob für das
Kinderzimmer oder für einen anderen Raum: wichtig ist, beim Kauf darauf zu
achten, dass die Höhe und Breite der Bettkästen bzw. Unterbettkommode zum
eigenen Bett passen. Zur Sicherheit sollte man daher lieber vorher ausmessen,
wie viel Platz tatsächlich zur Verfügung steht. Dabei müssen ein bis zwei
Zentimeter zusätzlich als Puffer mit einberechnet werden, denn schließlich
sollen Bettkästen sich mühelos nach vorne und wieder unter das Bett schieben
lassen.
Welche Vorteile bietet eine Bettschublade aus Massivholz im Kinderzimmer oder Schlafzimmer?
Es ist kein Geheimnis, dass Möbel aus massivem Holz immer beliebter werden. Das hat auch seinen Grund. Immer mehr Menschen schätzen es, natürliche und ursprüngliche Materialien in ihrer Wohnumgebung um sich zu haben - das gilt auch für Unterbettkommoden. Holz ist zudem ein natürlicher Werkstoff, der gemütlich und warm wirkt sowie gleichzeitig viele Möglichkeiten zur Gestaltung eine Bettschublade bietet. So kann die Oberfläche von Bettkästen aus massivem Holz beispielsweise aus gewachstem, biologisch geölten oder auch aus völlig unbehandeltem Holz bestehen - je nachdem, was einem am besten gefällt. Beachtet werden sollten natürlich auch die Optik und das Material des Betts. Am schönsten wirkt ein Bettkasten nämlich, wenn sie optisch und auch im Hinblick auf das Material perfekt zum Bett passen. Dann ergibt sich ein stimmiges und harmonisches Bild im Schlafzimmer.
Natürlich aus Massivholz
Häufig werden Unterbettkommoden für Kinderzimmer oder Schlafzimmer aus
massivem Holz aus Buche gefertigt. Abhängig von der genutzten Holzart kann ein
Bettkasten auch ein besonderer Blickfang sein und durch Gravuren, eine besondere
Maserung oder auch anderen dekorativen Elementen den gesamten Eindruck des
Schlafzimmers aufwerten. Unterbettkommoden aus weißem Holz sind dabei besonders
beliebt, da sie kaum auffällig sind und sich praktisch in jedes Raumkonzept
einbinden lassen.
Natürlich können sie auch aus weiteren Holzarten wählen,
um Bettkästen perfekt in das individuelle Wohnkonzept integrieren zu können.
Massivholz bietet zudem den entscheidenden Vorteil, enorm robust und
beständig zu sein - das ist bei MDF-Holzplatten alles andere als
selbstverständlich. So halten hochwertige Bettkästen aus massivem Holz schnell
über mehrere Jahrzehnte, ohne dass sie sich sonderlich abnutzen. Aggressive
Reinigungsmittel sind für die Pflege nicht notwendig und nicht empfehlenswert:
Den Schmutz oder Staub einfach mit einem leicht angefeuchteten Tuch
entfernen.