Heilwickel warm und kalt | hilft bei Verspannungen, Bauchschmerzen, Prellungen und Verstauchungen
Anwendungsbereiche (warm)
Muskelverspannungen
Bauchschmerzen/Blähungen
Menstruationsbeschwerden
Einschlafstörungen
Anwendungsbereich (kalt)
Prellungen/Verstauchungen
Insektenstichen
eventuell Rheuma, Tennisarm wenn Kälte gut tut
So wird der Heilwickel eingesetzt
Das Roggenkissen bei ca.100° im Backofen erwärmen (Dauer je nach Wärmeempfinden) und je nach Bedarf in den Taschen des Gesundheitswickels positionieren. Bei Kälte das Roggenkissen ins Gefrierfach legen.