Made in Green
Umweltfreundlich und sozial fair produzierte Kleidung
26 Produkte gefunden
Made in green - Textilien aus nachhaltiger und sozialer Produktion
Zertifikate im Kleidungsbereich gibt es in Hülle und Fülle. Der Verbraucher fühlt sich hierdurch verunsichert und nicht gut informiert. Made in Green ist eine aussagekräftige Zertifizierung auf die sich der bewusste Verbraucher verlassen kann. Aber was bedeutet es nun genau, wenn ein Kleidungsstück das “Made in green“ Zertifikat trägt?
- Made in green ist ein renommiertes Zertifikat für Textilien
- Textilien werden auf über 300 Schadstoffe getestet
- Textilien werden unter umweltfreundlichen und sozial fairen Bedingungen hergestellt
- Nachvollziehbare Produktionskette für den Verbraucher
- Herstellung ausschließlich in sicheren Betrieben, zu fairen Löhnen
Strenge Schadstoffprüfungen
Made in green macht es einem leicht. Halten Sie Kleidung oder Schuhe in der Hand, die MADE IN GREEN-zertifiziert ist, können Sie mit Ihrem Handy den QR-Code auslesen lassen. Schon wird Ihnen angezeigt, welche Schadstoffprüfungen das Textil durchlaufen hat, wo das Produkt hergestellt wurde und die Bestätigung, dass der Artikel unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurde. Sie erhalten Informationen über die einzelnen Produktionsstufen der Lieferkette sowie die Bestätigung, dass das Kleidungsstück den MADE IN GREEN Anforderungen entspricht. Vergeben wird das Siegel durch die internationale Oeko Tex Gemeinschaft, ein Zusammenschluß von Prüfungs- und Textilforschungsinstituten.
Transparente Informationen für den Verbraucher
Mit MADE IN GREEN-zertifizierter Kleidung oder Schuhen sind sie als bewusster
Verbraucher gut beraten. Alle MADE IN GREEN Produkte sind streng
schadstoffgeprüft, umweltfreundlich produziert und mit Respekt für den
Arbeitnehmer hergestellt. Unternehmen, die ihre Textilien mit MADE IN GREEN
auszeichnen lassen, also deren Textilien die zugehörigen Ansprüche erfüllen,
wollen Produktsicherheit und Nachhaltigkeit unterstützen und fördern. Es gilt
Grenzwerte für Abwasserparameter zu erfüllen, der Einsatz von
gesundheitsschädlichen, gefährlicher Chemikalien ist gänzlich verboten.
Arbeitnehmerrechte werden eingehalten, gesetztestreue und ethische
Geschäftspraktiken sind ein Muss.