ErgoBaby
Ergonomische Babytragen von ErgoBaby - die gesunde Art Ihr Baby zu tragen
0 Produkte gefunden
Das Unternehmen ERGObaby
Die Idee zur Gründung der Marke ERGObaby entstand bei der
Unternehmensgründerin Karin Frost aus dem Wunsch und dem Bedürfnis nach einer
Baby- und Kindertrage, die den höchsten Qualitäts- und
Komfortansprüchen gerecht wird. Als Mutter eines kleinen Sohnes wusste sie
genau, was Mütter sich wünschen: eine sichere Tragevorrichtung, in der sie ihre
Kinder geschützt und ganz dicht bei sich tragen können und die zudem Rücksicht
auf die zarte Muskulatur der kleinen Tragepassagiere wirkt. Gleichzeitig sollten
die Tragehilfen leicht sein, einfach zu handhaben und ein Höchstmaß an
Bewegungsfreiheit erlauben. Immer wieder teste die die junge Mutter ihre eigenen
Produkte und verbesserte sie so lange, bis sie schlussendlich ihren hohen
Ansprüchen entsprachen. Heute zählt die Marke ERGObaby weltweit zu den führenden
Herstellern auf dem Gebiet der Premium-Babytragen und ist in
rund 50 Ländern erhältlich. Seit der Markteinführung der ersten Modelle im Jahre
2003 führt das Unternehmen regelmäßige Forschungen zur bestmöglichen Förderung
der frühkindlichen Entwicklung durch. Ergebnis und Erkenntnis dieser Studien
sind ergonomische Tragevorrichtungen, die sowohl unterstützend auf die sensible
Wirbelsäule der Kinder als auch schonend auf den Rücken der Träger wirken. Bei
den Babytragen von ERGObaby wird das Gewicht der Babys und Kleinkinder
gleichmäßig auf die Schultern und die Hüften des jeweiligen Trägers verteilt.
Inzwischen umfasst das Produktsortiment von ERGObaby entsprechend der
vielfältigen Kundenanforderungen eine Vielzahl von Modellen aus Stoffen aus
kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und nachhaltigen Fertigungsverfahren. Die
Produkte von ERGObaby können ausschließlich über die eigene Firmenhomepage von
ERGObaby sowie über ausgewählte Fachhändler wie Hans Natur bezogen werden. So
kann sichergestellt werden, dass die Kunden kompetent und ausführlich über die
Produkteigenschaften sowie die optimale Tragelösung beraten werden. Mit ERGObaby
tragen Sie Ihr Baby immer sicher und ganz dicht bei sich am Körper.
ERGObaby – Originaler Tragekomfort und Bewegungsfreiheit
ERGObaby Kindertragen sind Tragehilfen der ersten Generation, die höchsten Komfort- und Sicherheitsansprüchen gerecht werden. ERGObaby wurde speziell für aktive und naturverbundene Eltern entwickelt, die sich gerne mit ihren Kindern in der freien Natur aufhalten. Im Zuge kindgerechter Pädagogik wurden die ersten Tragetücher und Tragevorrichtungen hierzulande nach dem Vorbild der Naturvölker entworfen, die seit Jahrhunderten ihre Kinder auf dem Rücken tragen. Bereits Neugeborene werden mit Tüchern um den mütterlichen Leib gebunden. Bei den Naturvölkern ist die Rollenaufteilung zwischen Männern und Frauen klar aufgeteilt: während die Männer auf die Jagd gehen, kümmern sich die Frauen um den Haushalt und die Kinder. Sie kochen, bestellen die Felder und kümmern sich zudem um ihren Nachwuchs. Durch das Tragen der Kinder auf dem Rücken haben die Mütter stets beide Hände frei und können jederzeit auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kleinen eingehen. Die sogenannte Öko-Bewegung und nicht zuletzt auch der Luxus, Zeit mit seinem Kind verbringen zu können, haben zu der Popularität der Tragetücher beigetragen. ERGObaby hat sich dieser traditionellen Trageweise angenommen und konzipiert seit Jahren sehr erfolgreich Tragevorrichtungen für Babys und Kinder. Kennzeichnend für das vielfältige Produktsortiment von ERGObaby sind der hohe Tragekomfort, die einfache Handhabung, hochwertige Materialien und modische Passformen. Durch die stetige Erweiterung der Produktpalette wird versucht, den individuellen Kundenbedürfnissen der unterschiedlichsten Zielgruppen gerecht zu werden und für jeden Träger die passende Babytrage anbieten zu können. Mit ERGObaby können Sie ihr Kind wahlweise vor der Brust, seitlich auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen. Dank der Anhock-Spreizhaltung sitzen die Kleinen immer sicher, ohne die Beine zu weit spreizen zu müssen. Mit ihrem leichten Gewicht zwischen 550g und 690g sind die Tragen extrem leicht und garantieren höchsten Tragekomfort. Geeignet sind die Tragen für Babys und Kleinkinder von 4 Monaten bis 4 Jahren. Ein spezieller Neugeborenen-Einsatz und Kopfstützen, die separat bei Hans Natur erworben werden können, sichern den Sitz kleinster Kinder und Babys. Aufgrund individuell einstellbarer Schulter- und Hüftgürtel sind die Tragen sowohl für Frauen als auch Männer geeignet, unabhängig von der Größe oder der Körperform.
Babys in Babytragen weinen weniger
Forscher fanden heraus, dass Babys afrikanischer Frauen, die bereits kurz nach ihrer Geburt auf dem Rücken der Mutter getragen wurden, weniger weinen als Kinder, die vorwiegend in Kinderwagen kutschiert werden. Die mütterliche Nähe beruhigt und erzeugt ein Gefühl der Geborgenheit. Die sanften Bewegungen wirken beruhigend auf das Kind ein. Diese Erkenntnis hat sich ERGObaby zu Eigen gemacht. Seit Jahren entwickelt und konzipiert ERGObaby praktische Komforttragen für Babys und Kleinkinder. Während Tragetücher teilweise die Tücke haben, umständlich umzubinden zu sein, sind die Babytragen einfach wie ein Rucksack umzuschnallen. Das leichte Material und die einfache Handhabung der Babytragen garantieren höchsten Tragekomfort. Kinder brauchen die mütterliche Wärme- mit den Baby- und Kindertragen tragen Sie Ihr Kind stets sicher und ganz dicht bei sich. Durch die optimale Verteilung des Gewichtes der kleinen Passagiere auf den Schulter- und Hüftbereich wird einseitigen Belastungen vorgebeugt. Mit zunehmendem Gewicht des Kindes passt sich zudem auch die Rückenmuskulatur des Trägers an. Dadurch wird das Kind nie zu schwer. Die Kinder sollten jedoch nur so lange getragen werden, bis sie selber laufen können. Durch den regen Körperkontakt und die sanften Schaukelbewegungen bilden die Kinder frühzeitig einen besonderen Gleichgewichtssinn aus. Studien wollen zudem herausgefunden haben, dass getragene Babys bessere Synapsenvernetzungen entwickeln. Nähe und Geborgenheit- das sind die wichtigsten Bausteine für das Urvertrauen und die Selbstständigkeit. Mit den Komfortragen von ERGObaby tragen Sie positiv zu der körperlichen und geistigen Entwicklung Ihrer Lieben bei und erfüllen zudem das natürliche Grundbedürfnis von Babys nach Nähe, Liebe und Geborgenheit.
Schonende Materialien und hochwertige Verarbeitung
Tragekomfort setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu zählen beispielsweise das Eigengewicht, die Auswahl und Beschaffenheit der verwendeten Materialien und die solide Verarbeitung. ERGObaby-Tragen bestehen zu 100% aus Baumwolle. Durch den unweigerlichen Kontakt der (Baby-) Haut mit dem Außenmaterial der Tragen wurde zugunsten der Hautverträglichkeit und aus Liebe zur Natur auf künstliche Fasern verzichtet. Lediglich die Schnallen, Riemen und der Wetterschutz sind nicht aus Baumwolle gefertigt. Wesentliches Anliegen war es, auf jegliche störenden Elemente zwischen dem Kind und seiner Mutter (bzw. dem jeweiligen Träger) zu verzichten, um eine größtmögliche körperliche Nähe zu gewährleisten. Die ERGObaby-Tragen bieten ein Höchstmaß an Weichheit der Materialien, Tragekomfort und Anpassungsfähigkeit an den Körper und die Körperform des Trägers. Um sich selbst ein Bild der Produktion und der Anbaumöglichkeiten vor Ort zu machen, bereist die Unternehmensgründerin Karin Frost regelmäßig die Produktionsstätten. Alle Produktionsstandorte erfüllen die Fair Labour Standards.
Ergonomische ERGObaby mit Anhock-Spreizhaltung
Mit ERGObaby sitzen Ihre Kinder sicher und geschützt in ihren Babytragen. Die
sogenannte Anhock-Spreizhaltung, die die sichere und ergonomisch gesunde
Sitzhaltung garantieren, sitzt das Kind in einer Position, die dem Buchstaben
„M“ gleicht. Gerade bei Babys und kleinen Kindern ist die Muskulatur in den
jungen Jahren noch nicht vollständig entwickelt. Zur Schonung der Muskulatur ist
der Rücken des Kinds bei dem Sitz in der Anhock-Spreizhaltung rund wie bei einem
„C“. Durch den runden Rücken schiebt das Kind leicht das Becken nach vorne, was
besonders schonend für die Entwicklung der Hüftgelenke ist. Damit sich die Hüfte
optimal entwickeln kann, sollte sie in der Entwicklungszeit so wenig wie möglich
strapaziert werden. Die Anhock-Spreizhaltung trägt wesentlich zu der gesunden
Entwicklung bei, in dem die Kinder so oft wie möglich die Beinchen anwinkeln und
abspreizen. Der Abspreizwinkel sollte durchschnittlich bei 45° liegen, dann sind
die Knie in etwa auf Bauchnabelhöhe. Die Anhock-Spreizhaltung ist quasi von der
Natur vorgegeben und lässt sich gut beobachten, wenn Kinder auf den Arm genommen
werden wollen und augenblicklich die Beine anziehen, sobald sie hochgehoben
werden. Wichtig ist zudem, dass Rücken und Kopf des Kindes gut gestützt sind.
Anders als man meinen könnte, schwächt die Rückenstütze die Rückenmuskulatur der
Kleinen in seiner Entwicklung nicht, sondern unterstützt sie sogar in ihrer
Ausbildung. Durch die schonende Sitzposition kann sich die Muskulatur optimal
entwickeln.