100 Prozent Naturbuch

Was passiert in Wald, Garten, Teich und Dschungel?

Die Tiere selbst stellen im Naturbuch ihren Lebensraum vor. Auf sieben Doppelseiten führen sie durch die Natur, zeigen wer dort lebt, was dort wächst und wie es dort aussieht. Die Illustrationen und Texte sind einfach gehalten, so dass sie nicht überfordern und zum eigenen Erzählen einladen.

Über das Pappbilderbuch:

  • Naturbuch mit Sachwissen und Wörtern
  • Fördert den Spracherwerb und die Wortschatz-Erweiterung
  • Mit Farben auf Pflanzenölbasis
  • Auf 100% Recyclingpapier gedruckt
  • 16 Seiten aus stabiler Pappe, 19,8 x 15,4 cm, ISBN 9783407794970. 10. Auflage 2020

Freies Erzählen zu modernen Illustrationen

In warmen Farben und einem einzigartigen Stil führt die Illustratorin Katrin Wiele durch die Lebensräume von Ente, Frosch und Fisch, Fuchs, Eichhörnchen und Dachs, Jaguar, Papagei und Affe oder Igel, Spatz und Maus. Die klaren, kurzen Worte und Sätze im Naturbuch sind für Kinder schnell zu merken. So können sie bald selber „lesen“. Das fördert die Konzentration und erweitert den Wortschatz. Die stabilen Seiten lassen sich auch schon von kleineren Kindern handhaben. Das Blättern, Zeigen und Suchen fördert neben dem Spracherwerb auch die Motorik.

Natursachbuch und Bildwörterbuch

Anstatt eine Geschichte mit einem roten Faden und eindeutiger Dramatrugie zu erzählen, wird in diesem Naturbuch das freie Erzählen gefördert. Es ist ein liebevoll gestaltetes Bildwörterbuch, das zum Fragen, Fantasieren und Nachdenken anregt. Was ist das? Wer ist das? Was wächst da? So ein Sachbuch bringt den Spracherwerb spielerisch voran. Wer die Worte und vielleicht das Buch selbst in den nächsten Spaziergang einbindet, wird sehen, dass Kinder schnell die Pflanzen, Bäume und Tiere wiedererkennen. So wird die Umwelt zum Kinderbuchheld – einem schützenswerten und liebenswerten Bestandteil des kindlichen Lebens.

Über die Illustratorin

Katrin Wiehle, geb. 1982 in Hannover, studierte in Kiel und den USA Kommunikationsdesign und Illustration. Seit 2009 arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin und pendelt zwischen Deutschland und den USA. Von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhielt sie 2011 den Nachwuchspreis und das Naturbuch „Mein kleiner Wald“ trägt das Siegel „Schönstes Buch des Jahres 2013“.